Japan-Editionen und Verlage mit Schwerpunkt Japan
Iudicium Verlag
Der Iudicium-Verlag aus München hat sich spezialisiert auf vorwiegend wissenschaftliche Bücher zum Thema Ostasien. Dazwischen gibt es aber auch immer wieder eine kleine Auswahl an Belletristik.
cass Verlag
Der cass Verlag veröffentlicht nur wenige Titel im Jahr, diese sind dafür immer schön ausgewählt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.
Haika Soru
Zwar erscheinen die Bücher dieses Verlages ausschließlich auf Englisch, die Spezialisierung ist aber sehr spannend: Haika Soru bringt ausschließlich japanische Literatur im Science Fiction-Bereich heraus.
japan edition
Die japan edition im be.bra Verlag wird herausgegeben von Eduard Klopfenstein und veröffentlicht (ursprünglich in der „edition q“) seit 1992 regelmäßig alte und moderne Klassiker der japanischen Literatur. Die Bücher erscheinen gebunden mit Schutzumschlag.
- Draußen in der Stille – Kenkô
- Finsternis eines Sommers – Takeshi Kaiko
- Trauminsel – Keizo Hino
- Verwandte des Lebens – Kenzaburo Ôe
- Japanische Dreigroschenoper – Takeshi Kaiko
- Urlaub für die Ewigkeit – Akira Abe
- Therapiestation – Kenzaburo Ôe
- Sommerliebe – Mori Yoko
- Phänomen Manga – Jaqueline Berndt
- Das Graskissen-Buch – Sôseki Natsume
- Botschaft an die Wasser meiner Heimat – Ooka Makoto
- Zufluchtsort – Yoshikichi Furui
- Der letzte Shôgun – Shiba Ryôtarô
- Begegnung mit einem Totenschädel – Rohan Kôda
- Aufstieg und Fall des Macias Guili – Ikezawa Natsuki
- Die Reise nach Amanon – Yumiko Kurahashi
- Kreuz und Schwert – Otohiko Kaga
- Mein Blut ist das Blut eines Anderen – Yasutaka Tsutsui
- Das Fest des Abraxas – Gen’yu Sokyu
- Im Tempel der Wildgänse – Tsutomu Mizukami
- Fremde Familie – Nobuo Kojima
- Mutter wo bist du – Soh Aono
- Sanshirôs Wege – Sôseki Natsume
- Das Ballettmädchen – Ôgai Mori
- Das Haus Nire – Morio Kita
- Japan-Glossar – Klaus-Dieter Böhm
- Gold Rush – Miri Yu
- Feuerwagen – Miyuki Miyabe
- Wasabi zum Frühstück – Foumiko Kometani
- Die Teufel des Tsurugi-Berges – Osamu Dazai
- Shinjuku Paradise – Levy Hideo
- Die sieben Rosen von Tokyo – Hisashi Inoue
- Kuhtse der Weizenstampfer – Shinji Ishii
- Auf der Suche nach Shuraku – Katsuhiko Takahashi
- Der Bergmann – Natsume Sôseki
- Frühlingsgarten – Shibasaki Tomoka
Edition Nippon
Die Edition Nippon wurde von 2010 bis 2014 im Angkor Verlag. Die Bücher erscheinen alle (bis Einspruch der Dekadenz) in gebundener Ausgabe.
- Baumschatten – Maruya Saiichi
- Der Tor aus Tokio – Sôseki Natsume
- Der Schatten der blauen Katze – Naoyuki Ii
- Einspruch der Dekadenz – Osamu Dazai
- Ohan. Die Liebe einer Frau – Chiyo Uno
- Hinter der Glastür – Sôseki Natsume
- Verstrahltes Leben – Kyôko Hayashi
- Wogen – Taeko Tomioka
- Das klatschende Äffchen – Kyôtarô Nishimura
- Des Grases Blumen – Takehiko Fukunaga
- Erfrorene Träume – Wahei Tatematsu
- Gottes Boot – Kaori Ekuni
- Ground Zero Nagasaki – Yûichi Serai
Japanische Bibliothek im Insel Verlag
Die japanische Bibliothek im Insel Verlag wurde von 1993 bis 2001 von Irmela Hijiya-Kirschnereit herausgegeben. Einige Titel sind nur noch antiquarisch zu erwerben.
- Riskante Begierden – Taeko Kôno
- Romanze östlich des Sumidagawa – Kafû Nagai
- Über das Gute: Eine Philosophie der Reinen Erfahrung – Kitarō Nishida
- Die Geschichte der schönen Sakurahime
- Der Heilige – Yoshikichi Furui
- Picknick auf der Erdkugel. Gedichte – Shuntarō Tanikawa
- Die vertauschten Geschwister
- Feuer im Grasland – Shôhei Ôoka
- Trauriges Spielzeug. Gedichte und Prosa – Takuboku Ishikawa
- Erzählungen beim Frühlingsregen – Ueda Akinari
- Im Umbau – Ôgai Mori
- Die geheime Geschichte des Fürsten von Musashi – Jun`ichiro Tanizaki
- Die Geschichte einer gewissen Frau – Chiyo Uno
- Stille Tage – Kenzaburo Ôe
- Ausgestoßen – Tôson Shimazaki
- Pflaumenblüten in der Nacht – Masuji Ibuse
- Tanze, Schneck, tanz!. Erinnerungen – Minako Ôba
- Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt – Haruki Murakami
- Paradies im Meer der Qualen – Michiko Ishimure
- Mensch auf der Brücke: Zeitgenössische Lyrik aus Japan
- Frauen, Masken – Fumiko Enchi
- Ich, der Kater – Sôseki Natsume
- Schafgesänge: Begegnungen mit Europa – Shûichi Kâto
- Die Journalistin – Saiichi Maruya
- Gezeichnet – Osamu Dazai
- Aufzeichnungen aus meiner Hütte – Kamo no Chōmei
- Geisha – Vom Leben jenseits der Weidenbrücke
- Der Fälscher – Yasushi Inoue
- Die Rote bande von Asakusa – Yasunari Kawabata
- Der Stachel des Todes – Toshio Shimao
- Liebesdurst – Yukio Mishima
- Die vier Jahreszeiten: Klassische japanische Gedichte