Naokos Lächeln

Naokos Lächeln



ノルウェイの森

Der 20-jährige Theaterstudent Tôru weiß noch nicht, was er aus seinem Leben machen soll. In den unruhigen Zeiten der Studentenrevolte lebt er sehr zurückgezogen und hält sich aus allem heraus. Die meisten legen ihm diese Haltung als Arroganz aus, doch in Wirklichkeit belastet Tôru der plötzliche Selbstmordes seines besten Freundes Kizuki.

Es ist dieses Gefühl der Einsamkeit und des Verlustes, das Tôru vermeiden will, indem er sich in sich selbst zurückzieht. Doch als er auf einem Sonntagsspaziergang Kizukis ehemalige Freundin Naoko wiedertrifft, beginnt sich zwischen beiden eine Beziehung zu entfalten.

Eine Beziehug mit der mysteriös melancholischen Naoko ist aber gar nicht so einfach zu führen. Naoko, die anscheinend unter starken Depressionen leidet, verschwindet heimlich, um sich in einem Sanatorium kurieren zu lassen. Tôru hat monatelang keinen Kontakt zu ihr und lernt inzwischen die lebenslustige Midori kennen – und muss sich zwischen den Frauen entscheiden: Soll er versuchen, Naoko aus ihrer Trauer zu retten oder mit Midori ein neues Leben anfangen?

Naokos Lächeln weist viele Parallelen zu Gefährliche Geliebte auf: bei beiden Büchern geht es um die Liebesgeschichte zweier junger Menschen, um Einsamkeit und das Gefühl, den anderen nicht zu erreichen. Genau wie Shimamoto in Gefährliche Geliebte bleibt auch Naoko unverständlich und unerreichbar.

Allerdings werden in Naokos Lächeln diese Szenen voll Einsamkeit und Melancholie immer wieder abgelöst von Episoden voll Lebenslust, in denen Tôru mit Midori zusammen ist. Diese Ambivalenz zwischen traurigen und glücklichen Momenten macht den Roman so lesenswert, spiegelt das reale Leben, indem sich gute und schlechte Momente ständig ablösen können, so gut wieder.

Fazit

Ein vielschichtiger Roman: eine traurige Liebesgeschichte, doch zugleich mit Happy End. Eine Geschichte des Erwachsenwerdens, voll trauriger und glücklicher Momente.

Verfasst am 5. April 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019

Weitere Bücher von Haruki Murakami

Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
2010 Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede 走ることについて語るときに僕の語ること
Die unheimliche Bibliothek
2013 Die unheimliche Bibliothek ふしぎな図書館
Kafka am Strand
2017 Kafka am Strand 海辺のカフカ
Alle 30 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Das Grab der wilden Chrysantheme
Some Prefer Nettles
Ich habe ihn getötet
Die Narayama-Lieder
Das Gedächtnis der Steine
Der japanische Verlobte

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 8. Mai 2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.