Amae. Freiheit in Geborgenheit

Amae. Freiheit in Geborgenheit



Edition Suhrkamp
198 Seiten
ISBN: 978-3518111284

Ähnliche Bücher

Japan. Kultur und Gesellschaft
Japan. Kultur und Gesellschaft
Ulrich Menzel (Hrsg.)
Der Fuchs und Dr. Shimamura
Der Fuchs und Dr. Shimamura
Christine Wunnicke

So wie es im Japanischen schwierig ist, das, was wir unter privat und öffentlich verstehen auszudrücken, ist Amae (甘え) ein Konzept, das sich nur sehr umständlich ins Deutsche übersetzen lässt. Der Psychoanalytiker Takeo Doi erklärt dieses psychische Konzept, das eigentlich kein Japanisches, sondern allgemein menschliches Phänomen ist.

Amae, das lässt sich am ehesten beschreiben als „Freiheit in Geborgenheit“. Dieses Element findet sich in allen zwischenmenschlichen Beziehungen, vor allem aber zunächst in der ersten Beziehung eines Menschen – der zu seiner Mutter. Amae bedeutet, sich dessen bewusst zu sein, geliebt und so angenommen zu werden, wie man ist. Diese Beziehung braucht ein jeder Mensch, um sich entwickeln zu können, denn nur wenn er sich der Zuneigung sicher ist, kann er sich in deren Schutz ausleben.

Doi erklärt sein Konzept verständlich und ausführlich und verdeutlicht, wie stark Menschen auf diese Form der zwischenmenschlichen Beziehung angewiesen sind – auch im Westen, wo die Betonung eigentlich auf der Unabhängigkeit des Individuums liegt. Sein Buch, das in Japan zum Beststeller avancierte, fasst sein gesammeltes Wissen für Laien verständlich zusammen. Seine Analyse ist vor allem zunächst eine semantische Analyse von Amae und allen Wörtern, die mit diesem Konzept zusammenhängen, was sicherlich für Japanischlernende interessant sein wird.

Auch wenn Dois Argumentation nicht ganz unumstritten ist, so bietet sein Aufsatz doch einen interessanten Erklärungsansatz für die Unterschiede von japanischer und westliche Kultur.

Inhaltsverzeichnis

Fazit

Ein Klassiker japanischer Psychoanalyse.

Verfasst am 22. Juli 2011 von

Tags: , , , ,

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Haiku
Ausgestoßen
Pinball 1973
Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß
Japanische Tuschemalerei
Hear the Wind Sing

Die neuesten Rezensionen

Butter
Butter 18. November 2023
3000 Yen fürs Glück
3000 Yen fürs Glück 1. Mai 2023
Hiroshima
Hiroshima 30. März 2023
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman 23. Dezember 2022
Die Katze, die von Büchern träumte
Die Katze, die von Büchern träumte 3. Dezember 2022
Jenseits des Abgrunds
Jenseits des Abgrunds 1. November 2021
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.