Tsugumi

Tsugumi



つぐみ

Jeder hat sie: Erinnerungen an Sommerurlaube aus der Kindheit, die nicht verblassen. In denen die Welt für einen kurzen Moment angehalten zu sein scheint und in denen man mit den wichtigsten Menschen zusammen ist und sich geborgen fühlt. Yoshimoto beschreibt in Tsugumi genau dieses Gefühl.

Ihre gesamte Kindheit und Jugend hat Maria mit ihrer Mutter in einem kleinen Küstendorf in der Pension ihrer Tante gewohnt. Ihre Cousine Tsugumi, die zwar körperlich sehr kränklich ist, dafür aber die ganze Familie herumkommandiert, ist für sie beste Freundin und Schwester zugleich. Nun will Marias Mutter aber endlich mit dem Mann, für den sie bisher nur eine Geliebte war, in Tokyo zusammenziehen. Maria muss sich von ihrer bisherigen Heimat und Familie trennen.

Aber nicht nur für sie ist ein Lebensabschnitt zu Ende gegangen. Auch ihre Tante und deren Mann beschließen, die Pension aufzugeben und ein neues Gästehaus in den Bergen zu eröffnen. Auch Tsugumi wird also das Fischerdorf gemeinsam mit ihren Eltern verlassen und so bleibt den beiden nur noch ein letzter gemeinsamer Sommer.

Von diesem Sommer erzählt Yoshimoto wieder in ihrer typischen Art, die man beim ersten Lesen oberflächlich als ereignislos bezeichnen könnte. Doch in die jeden Tag gleiche Urlaubsidylle schleicht sich langsam ein Abschiedsschmerz und die Erkenntnis ein, einen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt, ins Erwachsenwerden zu tun.

Sinnkrisen und deren Heilung, wie auch in Tsugumi wieder behandelt, sind ein Leitmotiv von Yoshimoto und finden sich auch in Federkleid, Amrita und Kitchen. Jedes Mal werden sie ausgelöst durch einen Verlust. Bei Tsugumi dagegen ist es eine von den Figuren selbst herbeigeführte Veränderung und so kommt es vielleicht auch, dass die Krise sich nicht so stark niederschlägt.

Tsugumi ist ein Buch voll Urlaub und Urlaubserinnerungen, Meer und Strand, vom Abschiednehmen und Erwachsenwerden und zugleich von der tiefen Freundschaft zwischen zwei jungen Frauen. Wegen seiner Vielfalt enthält es sicher für jeden etwas das ihn anspricht und ist eine perfekte Urlaubslektüre.

Fazit

Eine ruhige und entspannende Urlaubslektüre, die - typisch für Yoshimoto - Themen des Abschiednehmens und der Veränderung behandelt.

Verfasst am 12. Juni 2011 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2019

Weitere Bücher von Banana Yoshimoto

Ein seltsamer Ort
2023 Ein seltsamer Ort 吹上奇譚 第一話 ミミとこだち
Sly
2002 Sly Sly
Amrita
2000 Amrita アムリタ
Alle 13 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Frühlingsgarten
Unauslöschlich
Japan an jenem Tag
Liebe und Sinnlichkeit
Ein Kirschbaum im Winter
Die Tränen des Himmels

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 8. Mai 2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.