Trauminsel

Trauminsel



夢の島

Es gibt genug Bücher, die das Großstadtleben in Tokyo beschreiben. Nur wenige schaffen es aber dabei, mit so wenig menschlichem Inventar auszukommen wie Trauminsel.

Tokyo ist spannend, reizvoll, überladend, fremdartig exotisch – ein Ort, um sich im Trubel zu verlieren und ganz neu wiederzuentdecken. Tokyo ist auch ein Ort der Verbrechen, Nachtclubs und der Yakuza. Tokyo ist aber auch eine Betonwüste. Und obwohl es in dieser Metropole von Menschen nur so wimmelt, kommt der Autor Hino in seinen Beschreibungen fast ohne sie aus. Die Wolkenkrater erwachen zum Leben, wenn sich das Licht in ihren Glasfronten bricht. Die scheinbar leblosen Gebäude verändern sich mit der Tageszeit und dem Wetter.

Shozo Sakai, ein verwitweter Mann in den 50ern, liebt es, Tokyos Architektur zu betrachten. Aus seiner Perspektive betrachten wir Tokyo, insbesondere die Tokyoter Buch und die neuen Inseln, die dort zur Stadtvergrößerung aufgeschüttet werden.

„Das Neuland lockt mich einfach an. Irgendwie kommen da Erinnerungen an meine Kindheit hoch, an die Brandruinen. Es ist mir einfach vertraut, als kehrte ich in meine Heimat zurück.“ (52)

Bezeichnenderweise ist Shozo selbst Angestellter in einer Baufirma. Als Kind hat er erlebt, wie Tokyo in Flammen stand, der Wiederaufbau war sein Lebenswerk. Doch je mehr sich Shozo mit seiner Stadt beschäftigt und sie bewundert, desto mehr scheint sie ihm zu entgleiten.

„Trotzdem wurde er das Gefühl nicht los, die Gebäude aus Stahl und Beton hätten inzwischen begonnen, sich willkürlich zu vermehren. Was haben wir gemacht? Haben wir eine Stadt gebaut oder eine unbekannte Kraft geweckt und losgelassen? (24)

Die Schönheit der Wolkenkratzer und Bürotürme tritt zurück hinter ein Gefühl der Machtlosigkeit – und vor allem Entfremdung. Shozo flüchtet sich auf eine Insel, die in ihrer Natürlichkeit und Wildheit den absoluten Gegenpol zur Betonwüste darstellt.

Hinos Roman ist eine Hommage an die moderne Großstadt, eine tiefgehende Erkundung des Wesens Tokyos, insbesondere der Tokyoter Bucht. Die Ruhe, mit der Shozo durch das seltsam ruhige und entseelte Tokyo schreitet, hält aber nur kurzzeitig. Schnell wird aus den Streifzügen durch die Zivilisation auch eine Kritik an ihr und der Versuch, zurück zur Natur zu kommen.

Ähnliche Bücher

Der Geheime Garten vom Nakano Broadway: Ein Mann schlendert durch Tokyo und entdeckt die geheimen Ecken der Stadt.

Fazit

Tokyo aus einer anderen Perspektive - auch empfehlenswert als die etwas andere Reiselektüre!

Verfasst am 18. April 2013 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Herr Nakano und die Frauen
Der nasse Tod
Die Wartejahre
Shinigami Games
Junglaub. Jahre in Japan
Die einsame Buchhändlerin von Tokio

Die neuesten Rezensionen

Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Leichter Schwindel
Leichter Schwindel 10. Februar 2025
Das verborgene Leben der Farben
Das verborgene Leben der Farben 5. Februar 2025
Die Gabe
Die Gabe 29. Januar 2025
Dein falsches Herz
Dein falsches Herz 27. Januar 2025
Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.