Kleine Wunder um Mitternacht

Kleine Wunder um Mitternacht



ナミヤ雑貨店の奇蹟

Bisher ist Keigo Higashino in Deutschland vor allem für seine intelligenten, logisch-kombinierenden Krimis bekannt. Mit Kleine Wunder um Mitternacht veröffentlicht der Limes-Verlag nun erstmals einen Feel-Good-Roman des Autors.

Im Mittelpunkt steht der seit mehr als 30 Jahren geschlossene Gemischtwarenladen Namiya. Yuji Namiya hatte in den 1970er Jahren die Tradition ins Leben gerufen, Menschen, die in ihrem Leben vor großen Entscheidungen stehen, anonym zu beraten. Dafür können sie einen Brief mit ihrem Problem am Abend in einen Schlitz im Rolladen seines Geschäfts werfen und erhalten am nächste Morgen eine schriftliche Antwort, die sie sich in einem Milchkasten vor dem Geschäft abholen können.

Was den Laden so besonders macht, ist eine Art Riss im Raum-Zeit-Kontinuum: Briefe können sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft reisen. Dies bewirkt eine Verquickung unterschiedlicher Zeitebenen, durch die ungewollt eines Nachts drei Kleinkriminelle ebenfalls zu ungewollten Beratern werden.

Shota, Kohei und Atsuya haben keine Berufsperspektive und versuchen, sich als Kleinkriminelle durchs Leben zu schlagen. Nach einer geglückten Diebestour springt ihr Fluchtauto nicht mehr an und sie verstecken sich in Namiyas leerstehendem Laden. Prompt flattert ein Brief durch den Briefschlitz. In diesem bittet eine Frau mit dem Pseudonym „Mondhase“ um einen Rat, wie sie die letzten Wochen mit ihrem schwerkranken Verlobten verbringen soll.

Der Roman ist in insgesamt fünf Kapitel untergliedert, in denen jeweils unterschiedliche persönliche Schicksale thematisiert werden. Teilweise kommen die Ratschläge von den drei Kleinkriminellen, teilweise auch von Namiya selbst, denn der Roman springt zwischen unterschiedlichen Zeit- und Handlungsebenen. Die Schicksale der Personen, die bei Herr Namiya einen Rat suchen, sind zudem miteinander verknüpft. Die einzelnen Kapitel sind somit nicht einzelne Episoden, sondern bauen aufeinander auf.

Am Ende gehen fast alle Geschichten gut aus und fügen sich zu einem großen Ganzen zusammen. Der ein oder andere könnte den Roman stellenweise als kitschig bezeichnen, unter den vielen Feel-Good-Romanen, die momentan auf dem Markt erhältlich sind, sticht der Roman jedoch durch seine gelungene Gesamtkomposition heraus.

Fazit

Die versprochenen Wunder werden eingelöst. Ein ruhiger, klug komponierter Roman über verschiedene Lebenswege, die sich trotz großer Schwierigkeiten schließlich zum Guten wenden.

Verfasst am 14. Januar 2025 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2025

Weitere Bücher von Keigo Higashino

Böse Absichten
2015 Böse Absichten 悪意
Verdächtige Geliebte
2014 Verdächtige Geliebte 容疑者Xの献身
Unschuldige Täter
2020 Unschuldige Täter 真夏の方程式
Alle 7 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Kanji no kyôkashô Shokyû 300
The Ruined Map
Erfrorene Träume
Die Bäckereiüberfälle
1Q84 Band 3
Kirschblüten und rote Bohnen

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 8. Mai 2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.