Bis nächstes Jahr im Frühling

Bis nächstes Jahr im Frühling



Originalausgabe:
風花 Shûeisha 2008

Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe und Kimiko Nakayama-Ziegler:
dtv
224 Seiten
ISBN: 9783423143271

Ähnliche Bücher

Liebe am Papierrand
Liebe am Papierrand
Yoko Ogawa

Normalerweise liebe ich Hiromi Kawakamis Romane für ihre Schlichtheit, für ihre Einfachheit und ihre sanfte, verzauberte Stimmung. In Bis nächstes Jahr im Frühling allerdings bleibt nichts von dieser Stimmung über. Der Roman ist spröde, stockend und steif.

Dass Kawakamis Figuren einsam sind und Beziehungsprobleme haben ist nichts Neues. In Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß und Herr Nakano und die Frauen erzählt sie von einsamen Frauen, die Schwierigkeiten haben, sich zu öffnen. Am Meer ist es wärmer dagegen beschreibt den Umgang mit einem unwiederbringlichen Verlust. Bis nächstes Jahr im Frühling liegt zwischen beiden Romantypen: Noyuri ist verheiratet, steckt nach einer Affäre ihres Mannes aber in einer tiefen Beziehungskrise.

Den ganzen Roman über schwankt sie zwischen Zusammenbleiben und Trennung. Über ihrer Beziehung lasten unausgesprochene Worte. Im Grunde ist der ganze Roman voll von unausgesprochenen Dingen. Auch wenn scheinbar etwas passiert, die Protagonisten reden doch kaum. Ihre Gespräche brechen immer dann ab, wenn sie eigentlich erst in Gang kommen. Auch die Erzählung ist entsprechend gerafft: Der gesamte Roman mit seinen rund 220 Seiten komprimiert einen Zeitraum von 2 Jahren.

„Er ist wirklich ein ganz normaler erwachsener Mann, dachte Noyuri. In Kôbe war es abends heißt. Noyuri blickte auf Takuyas Rücken, während er eincheckte.“ (143)

Nicht nur die Sprachlosigkeit, auch diese knappe Erzählweise lässt den Roman zusammen mit der unentschlossenen Stimmung so spröde und kalt wirken. Auch wenn das Mittel von Kawakami selbst gezielt eingesetzt ist, der Roman lässt den Leser am Ende unzufrieden zurück, denn eine direkte Entscheidung bleibt aus.

Hinzu kommt eine Ausweglosigkeit, die frustriert und hilflos macht: Noyuris Problem scheint ganz alltäglich, denn selbst ihr Onkel als ihr engster Vertrauter hat neben seiner Ehefrau noch eine Affäre, die er vor Noyuri keineswegs verschweigt. Eine Affäre, so scheint es, ist für die Männer ganz normal. Aber Kawakami gibt keineswegs allein den Männern die Schuld: Durch ihre Unentschlossenheit fügt sich Noyuri in ihre Opferrolle. Sie schweigt, obwohl es ihr möglich wäre, die Sache zu beenden. Sie verweigert eine Scheidung, zieht aber trotzdem von zu Hause aus. Und so ist die Ehe schließlich für beide ein Gefängnis.

Fazit

Kawakamis neuester Roman ist ungewohnt kalt, das Thema ernster, der Zauber fehlt.

Verfasst am 29. Juni 2013 von

Tags: , , , ,

Weitere Bücher von Hiromi Kawakami

Die zehn Lieben des Nishino
2019 Die zehn Lieben des Nishino ニシノユキヒコの恋と冒険
Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß
2010 Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß センセイの鞄
Alle 7 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

1Q84
Hinter deiner Tür aus Papier
PONS Reise-Sprachführer Japanisch
Geisha
Japanische Tuschemalerei
Mysteriöse Geschichten

Die neuesten Rezensionen

Butter
Butter 18. November 2023
3000 Yen fürs Glück
3000 Yen fürs Glück 1. Mai 2023
Hiroshima
Hiroshima 30. März 2023
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman 23. Dezember 2022
Die Katze, die von Büchern träumte
Die Katze, die von Büchern träumte 3. Dezember 2022
Jenseits des Abgrunds
Jenseits des Abgrunds 1. November 2021
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.