Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt

Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt



世界の終わりとハードボイルド・ワンダーランド

Dieser Roman enthält gleich zwei Geschichten auf einmal: zwei Protagonisten leben jeweils in einer Welt – einer im „Hard-boiled Wonderland“, einem Tôkyô in ferner Zukunft, in dem ein Datenkrieg herrscht. Der andere lebt am „Ende der Welt“, in einer durch hohe Mauern eingegrenzten surrealen Stadt, in der die Uhren still stehen und die Menschen keine Schatten haben.

Im „Hard-boiled Wonderland“ kämpfen zwei rivalisierende Gruppen – das „System“ und „die Fabrik“ um Daten. Der namenlose Protagonist arbeitet als Kalkulator für das System, das heißt er verschlüsselt Daten und schützt sie so vor der Fabrik. Als er von einem seltsamen Professor, der sein Labor tief unter der Erde hinter einem Wasserfall hat, einen Datenwaschauftrag bekommt, beginnen seine Probleme: alle scheinen plötzlich hinter ihm her zu sein. Nicht nur hinter ihm, sondern auch hinter einem mysteriösen Tierschädel eines Einhorns, den der Professor ihm geschenkt hat.

Am „Ende der Welt“ lebt der andere Protagonist dagegen recht friedfertig. Nicht nur dem Leser, auch ihm selbst scheint nicht ganz klar zu sein, warum er überhaupt in dieser seltsamen Stadt ist, aus der es keinen Ausweg gibt. Sorgen macht ihm nur, dass er seinen Schatten beim Betreten der Stadt abgeben musste – verliert er ihn, verliert er auch seine Seele.

So grotesk die beiden Geschichten auch wirken, Murakami baut sie plausibel auf und schafft es sogar, beide Welten kunstvoll ineinander zu verweben. Durch die Abwechslung der zwei Welten – spannende Passagen wie aus einem Actionfilm lösen ruhige, dafür aber surreale und seltsam anmutende Szenen ab – bleibt der Roman sehr abwechslungsreich.

Wie facettenreich Murakamis Werk ist, zeigt sich an diesem Roman, wenn man ihn mit Murakamis eher realistischen Werken wie Naokos Lächeln oder Gefährliche Geliebte vergleicht. Für Fans von Murakamis surrealeren Werken sowie für Freunde von Science-Fiction ist der Roman ein Muss. Aber auch Einsteigern ist er zu empfehlen, zeigt sich in diesem Werk doch Murakamis Einfallsreichtum und erzählerisches Können.

Fazit

Unkonventioneller Aufbau und spannende, genauso unkonventionelle Story. Unbedingt lesen!

Verfasst am 25. April 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2019

Weitere Bücher von Haruki Murakami

Die Ermordung des Commendatore Band 1
2018 Die Ermordung des Commendatore Band 1 騎士団長殺し
Mister Aufziehvogel
2000 Mister Aufziehvogel ねじまき鳥クロニクル
Honigkuchen
2023 Honigkuchen 蜂蜜パイ
Alle 30 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Die Känguruhhefte
Die Wildgans
Am Meer ist es wärmer
Happy Tokio
Der Samurai von Sevilla
Der Einzeller

Die neuesten Rezensionen

HEN NA E – Seltsame Bilder
HEN NA E – Seltsame Bilder 7. August 2025
Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle
Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle 6. August 2025
Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm
Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm 5. August 2025
Der letzte Papierkranich
Der letzte Papierkranich 24. Juli 2025
Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 1. Juli 2025
Frau Shibatas geniale Idee
Frau Shibatas geniale Idee 17. Juni 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.