Kann man eine Person vermissen, die man nie gekannt hat? Erst als er selbst Kinder hat, macht sich der Erzähler auf die Spurensuche nach seiner Mutter, die er im Alter von 2 Jahren verlor.
Wo steht die japanische Literatur nach Fukushima? In diesem Sammelband sind aktuelle Kurzgeschichten bekannter japanischer Schriftsteller gesammelt.
Osamu Tezuka, der auch als japanischer Walt Disney bezeichnet wird, hat mit Buddha ein Großwerk umgesetzt: In 10 Bänden auf insgesamt über 3000 Seiten erzählt er vor der Kulisse des historischen Indiens die Lebensgeschichte Buddhas.
Gegika als Comic- oder Mangagenre ist in Deutschland bisher noch kein Begriff, lässt aber am ehesten mit dem vergleichen, was unter Graphic Novel tituliert wird: Ernste, dramatische Comics für Erwachsene.
Togawas Romane stechen deutlich aus der Masse an Kriminalromanen hervor. Ihre Geschichten sind unkonventionell im Aufbau, schicken den Leser auf falsche Fährten und offenbaren ihm am Ende Wahrheiten, die nicht immer absolut sind. Mit Trübe Wasser legt der Unionsverlag nun einen weiteren Roman von Togawa wieder auf.
In dieser Serie stelle ich euch Buchläden in Deutschland vor, die sich auf japanische Literatur spezialisiert haben. Nach einem ersten Besuch bei Takagi in Düsseldorf geht es dieses Mal nach Berlin.
Ichimuras Erlebnisse nach dem 11. März, die sie in Tagebuchform aufschrieb, illustrierte und im SZ-Magazin veröffentlichte, sind nun auch in einem Buch gesammelt.
Sayo Masuda, die schon in den 50er Jahren aus dem Geisha-Gewerbe ausstieg, ist eigentlich noch lange nicht die letzte Geisha Japans – aber sie ist 1957 die erste, die ihre Erlebnisse in einer Autobiografie veröffentlicht.
Die Geschichte, die erzählt wird, ist eigentlich ganz einfach: Junge Japanerinnen machen sich auf nach Amerika, um dort einen japanischen Ehemann zu heiraten. Aber die Art und Weise, wie Julie Otsuka diese Geschichte ausgestaltet, ist eine ganz besondere.
So einfach und konkret der Titel dieses Buches, so verwirrend und schwer greifbar ist der Inhalt. Das Bad ist eine Reise in eine Welt zwischen Traum und Realität.
Die Welt ist voller Intrigen, perverser Gelüste und Machtspiele. Kirihito, ein aufstrebender junger Arzt, wird zum Spielball dieser Kräfte, als sein Chef ihn für ein unethisches Experiment auswählt.
Saya fehlt ein richtiges Lebensziel. Als sie mit 19 die Schule abschließt, erfüllt sie zwar ihrer Mutter den Wunsch und geht studieren,doch das schnelle Geld reizt sie mehr und so begibt sie sich ins zwielichtige Tôkyôter Nachtleben und zwischen die Machenschaften der Immobilienspekulanten.