Wenn der Wind singt / Pinball 1973

Wenn der Wind singt / Pinball 1973



Wenn der Wind singt und Pinball 1973 sind Murakamis erste schriftstellerische Gehversuche. Lange waren sie nur auf Englisch erhältlich, nun hat Dumont die beiden Kurzromane endlich auch in deutscher Übersetzung herausgebracht.

Die Anfänge von Haruki Murakami

Für Murakami-Fans war es nur schwer verständlich: Bisher waren seine ersten beiden Kurzromane, Wenn der Wind singt und Pinball 1973 nur auf Englisch erhältlich – und das auch nur umständlich als Ausgabe in der English Library des japanischen Verlages Kodansha. Dass beide Romane erst über 40 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung in Deutschland erscheinen (immerhin ist Murakami in Deutschland seit rund 15 Jahren auch kein völlig unbekannter Schriftsteller mehr), liegt wohl auch daran, dass Murakami erst seinen dritten Roman, Wilde Schafsjagd, als Beginn seiner Schriftstellerkarriere betrachtet. Dies offenbart er im Vorwort zu Wenn der Wind singt und Pinball 1973. Gleichzeitig schätzt er aber auch den Wert beider Werke:

„Dennoch schätze ich meine beiden ‚Küchentisch-Romane‘. Sie sind wie alte Freunde. Vielleicht werde ich ihnen nie wieder begegnen, aber vergessen werde ich sie ganz bestimmt nie.“ (Zitat aus: Wenn der Wind singt / Pinball 1973, gebundene Ausgabe, S. 17f.)

Gleiche Geschichten, aber andere Aura

Die englischen Ausgaben von Murakamis Erstlingswerken hatte ich schon vor längerer Zeit besprochen. Wer genaueres zur Geschichte lesen will, kann dies bei den jeweiligen Buchbesprechungen tun:

Wichtig ist nur zu wissen, dass beide Romane inhaltlich miteinander verbunden sind und dass es deshalb Sinn macht, beide in einem Band zu veröffentlichen. Wenn der Wind singt, Pinball 1973 und Wilde Schafsjagd bilden übrigens eine Art Trilogie, es lohnt sich also, alle drei Romane nacheinander zu lesen.

Buchgestaltung der gebundenen Ausgabe

Mit der Buchgestaltung bleibt Dumont dem Konzept treu, das der Verlag seit der Veröffentlichung von Tsukuru Tazakis Pilgerjahren verfolgt: ein einfacher weißer Bucheinband mit einem durchsichtigen Umschlag aus Folie, der dem Buch Farbe verleiht. Die schlichtweißen Buchrücken mit den kräftigen Farbverläufen machen auch im Buchregal optisch einiges her.

Bild vom Buch Wenn der Wind singt / Pinball 1973

Bild vom Buch Wenn der Wind singt / Pinball 1973

Bild vom Buch Wenn der Wind singt / Pinball 1973

Bild vom Buch Wenn der Wind singt / Pinball 1973

Fazit

Murakamis erste schriftstellerische Gehversuche als Doppelband und in deutscher Erstveröffentlichung. Für jeden Fan ein Muss!

Verfasst am 2. Juni 2015 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2025

Weitere Bücher von Haruki Murakami

Honigkuchen
2023 Honigkuchen 蜂蜜パイ
Die Ermordung des Commendatore Band 1
2018 Die Ermordung des Commendatore Band 1 騎士団長殺し
1Q84 Band 3
2011 1Q84 Band 3 1Q84
Alle 30 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Tokio besetzte Stadt
Takeshis Haut
Wenn es Nacht wird in Tokio
Das Japan Kochbuch
The Ruined Map
Die Reise nach Amanon

Die neuesten Rezensionen

Der Duft der Kirschblüten
Der Duft der Kirschblüten 25. März 2025
Die Frau im lila Rock
Die Frau im lila Rock 17. März 2025
Schuldig
Schuldig 10. März 2025
Die Narayama-Lieder
Die Narayama-Lieder 1. März 2025
Jeder geht für sich allein
Jeder geht für sich allein 26. Februar 2025
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.