Hear the Wind Sing

Hear the Wind Sing



風の歌を聴け

Murakamis Debütroman Hear the wind sing wurde nie ins Deutsche übersetzt, dabei ist er der erste Band einer Trilogie, die mit Wilde Schafsjagd endet. Wer wissen will, was vor Wilde Schafsjagd passiert, muss auf die englische Übersetzung zurückgreifen.

Aber die englische Ausgabe, die nur innerhalb Japan in der Edition Kondansha English Library vertrieben wird, war lange Zeit vergriffen. Erst 2010 legte Kodansha Hear the Wind Sing und Pinball 1973 wieder auf, sodass die Rat Trilogy nun wieder vollständig verfügbar ist.

Murakami erzählt die Geschichte eines 21-jährigen Studenten, der die Sommerferien in seinem kleinen Heimatort irgendwo an der Küste verbringt. In der Zeitspanne vom 8. bis 26. August 1970 spielt die kurze, episodenhafte Geschichte, die jäh ein Ende findet, als der Student wieder zurück nach Tôkyô muss.

Dazwischen erlebt er aber einiges, was zu richtig guten Semesterferien wohl dazugehört: Gemeinsam mit der Ratte hängt er in J`s Bar ab, macht die Nächte durch, fährt mit dem Auto herum und kümmert sich schließlich um ein stockbetrunkenes Mädchen, dem an einer Hand der kleine Finger fehlt.

In dieser Novelle ist schon viel angelegt, was wir aus späteren Murakami-Romanen kennen. Ein Mädchen mit unnahbarem, schwierigem Charakter, Personen, die einfach verschwinden und ein Brunnen. Besonders aber ist das Erwachsenwerden bei Murakami immer wieder ein Thema, beispielsweise in Naokos Lächeln oder Gefährliche Geliebte.

Insgesamt fehlt diesem sehr fragmentarisch angelegten Buch, bei dem der Erzählfluss immer wieder durch kleine Episoden oder Musikzitate unterbrochen wird, noch der Zauber der späteren großen Romane wie Kafka am Strand oder Mister Aufziehvogel. Die Grundstimmung ist aber dennoch in Hear the Wind Sing angelegt, weshalb dieses Buch auch in keiner Murakami-Sammlung fehlen sollte.

Eine sehr ausführliche Rezension mit vielen Hintergrundinformationen gibt es außerdem bei Mister Aufziehvogel.

Fazit

Der erste Roman von Murakami aus dem Jahr 1979 kommt noch nicht an spätere Werke heran, ist aber als erster Teil der Rat-Trilogy für jeden Murakami-Fan Pflichtlektüre.

Verfasst am 1. Februar 2012 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019

Weitere Bücher von Haruki Murakami

Von Männern, die keine Frauen haben
2014 Von Männern, die keine Frauen haben 女のいない男たち
Pinball 1973
1985 Pinball 1973 1973年のピンボール
Wilde Schafsjagd
2017 Wilde Schafsjagd 羊をめぐる冒険
Alle 30 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Herr Nakano und die Frauen
Wurst trifft Sushi
Das Kopfkissenbuch einer Hofdame
Sayonara, Bulle
Die Bäckereiüberfälle
Urlaub für die Ewigkeit

Die neuesten Rezensionen

Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Der Held der See
Der Held der See 20. Januar 2025
Kleine Wunder um Mitternacht
Kleine Wunder um Mitternacht 14. Januar 2025
Unschuldige Täter
Unschuldige Täter 6. Januar 2025
Tokio Neue Stadt
Tokio Neue Stadt 3. Januar 2025
Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen 31. Dezember 2024
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.