Vertraute Fremde

Vertraute Fremde



Originalausgabe:
遥かな町へ Shôgakukan 1998

Aus dem Japanischen von Claudia Peter:
Carlsen
416 Seiten
ISBN: 978-3551777799

Ähnliche Bücher

Als Hiroshi nach einer Dienstreise den Zug verwechselt, gelangt er zurück in seine Heimatstadt Tottori. Er war lange nicht dort, denn mit ihr verbindet er traurige Erinnerungen wie das mysteriöse Verschwinden seines Vaters, als er 14 Jahre alt war. Eine mysteriöse Kraft versetzt ihn zurück in die Vergangenheit und er bekommt die Chance, sein Leben noch einmal zu leben und das Auseinanderbrechen der Familie zu verhindern.

Was würdest du tun, wenn du dein Leben noch einmal Leben könntest? Diese Frage wird für Hiroshi auf einmal eine reale Möglichkeit, als er sich wieder im Körper eines 14-jährigen Jungen, wenige Monate vor dem Verschwinden seines Vaters, befindet.

Dass er sein Leben erneut leben kann, hat jetzt viele Vorteile: In der Schule beherrscht er den Unterrichtsstoff, seine Freunde kann er mit Rauchen und Motorradfahren beeindrucken und das hübscheste Mädchen der Klasse für sich gewinnen. Über dieses neue Leben, das er in volle Zügen genießt, vergisst er seinen Vater fast. Aber diesmal nimmt Hiroshi sich vor, ihn aufzuhalten und forscht deshalb in seiner Vergangenheit, denn jetzt leben seine Mutter und Großmutter noch, die er über die Familiengeschichte befragen kann.

Vertraute Fremde liest sich fast wie ein Zwilling von die Sicht der Dinge. Die Handlungen weisen viele Parallelen auf, so zum Beispiel wieder den ländlich-ruhigen Schauplatz Tottori, eine getrennte Familie, das Aufdecken von Familiengeschichte und die Auseinandersetzung damit, wer die Eltern überhaupt waren.

Taniguchi wendet wieder seine üblichen Mittel an, die seine Comics so lesenswert machen: ruhige, detailreiche Bilder, die nicht nur Personen, sondern auch die Umgebung zeigen. Die Themen sind ernst und traurig, aber zugleich nicht hoffnungslos. Am Ende setzt beim Protagonisten wie auch schon in die Sicht der Dinge Verstehen für andere Perspektiven ein, ein Verstehen, mit dem er die Vergangenheit akzeptieren kann.

Fazit

Taniguchi beschreibt mit gewohnter Qualität die Lebenskrise eines 48-jährigen Mannes und seine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und spricht damit vor allem erwachsene Leser an.

Verfasst am 1. Juni 2011 von

Tags: , , , ,

Weitere Bücher von Jiro Taniguchi

Träume von Glück
2008 Träume von Glück 犬を飼う
Die Sicht der Dinge
2008 Die Sicht der Dinge 父の暦
Alle 6 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Der Duft des Sake
Der Schatten der blauen Katze
Tokio besetzte Stadt
Der Prinz von Sadoshima
Tokio im Jahr null
Unter der Mitternachtssonne

Die neuesten Rezensionen

Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman 23. Dezember 2022
Die Katze, die von Büchern träumte
Die Katze, die von Büchern träumte 3. Dezember 2022
Jenseits des Abgrunds
Jenseits des Abgrunds 1. November 2021
Das Seidenraupenzimmer
Das Seidenraupenzimmer 18. August 2020
Die Französin, die Geisha werden wollte
Die Französin, die Geisha werden wollte 7. Juni 2020
50
50 5. Juni 2020
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.