Unter der Mitternachtssonne

Unter der Mitternachtssonne



白夜行

Keigo Higashinos wurde in Deutschland für besonders raffiniert und intelligent konstruierte Krimis bekannt. Mit Unter der Mitternachtssonne legt er nun einen 700 Seiten starken Thriller vor, der nicht nur spannend zu lesen ist, sondern seinen Lesern auch einiges abverlangt.

Die wichtigste Empfehlung vorweg: Sofern noch nicht geschehen, solltet ihr unbedingt darauf verzichten, den Klappentext vorher zu lesen! Denn leider verrät dieser die komplette Rahmenhandlung und wer der Mörder ist. Startet man ohne dieses Vorwissen den Thriller, so wird er zu Beginn wahrscheinlich unglaublich komplex erscheinen, bleibt dadurch aber auch länger spannend.

Der Mordfall selbst ist wie immer eigentlich recht unspektakulär: ein Pfandleiher aus einer armen Gegend in Ôsaka wird erstochen aufgefunden, doch der Mörder kann nicht ermittelt werden. Sehr ungewöhnlich und zugleich das besondere an diesem Thriller ist, dass sich der Ermittler komplett zurückzieht und von nun an über die nächsten circa 450 Seiten ausschließlich die Lebensgeschichte des Sohnes des ermordeten Pfandleihers und weiterer Personen aus dessen Umfeld erzählt wird.

Genau diese spannende Konstruktion ist aber auch der Grund, warum Unter der Mitternachtssonne nicht nur ein Buch für Thriller-Leser ist, sondern für jeden mit ein wenig Interesse am Japan der 70er und 80er Jahre. Trotzdem ist Unter der Mitternachtssonne kein Roman, der sich einfach weglesen lässt – nicht umsonst liegt dem Buch ein Lesezeichen mit den 19 wichtigsten handelnden Personen bei.

Durch die Vielzahl an handelnden Personen und deren Lebensgeschichten ist Unter der Mitternachtssonne wie ein Kaleidoskop. Themen wie Armut, Verschuldung, Yakuza, Kleinkriminalität, Highschool- und Teenageralltag werden alle abgedeckt. Die Stimmung bleibt dabei düster und hoffnungslos, ganz ähnlich wie in Geständnisse, Grotesk oder Gold Rush. Deshalb spielt es letztlich auch nur eine untergeordnete Rolle, den Täter zu überführen, denn nach den 700 Seiten wird klar, dass zwar ein unberechenbarer, kaltblütiger Mensch am Werk ist, aber auch, warum er so geworden ist.

Fazit

Ein komplexer, herausfordernder aber zugleich außergewöhnlicher Thriller. Für Fans von Natsuo Kirino und Fuminori Nakamura.

Verfasst am 1. April 2018 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019

Weitere Bücher von Keigo Higashino

Heilige Mörderin
2015 Heilige Mörderin 聖女の救済
Kleine Wunder um Mitternacht
2021 Kleine Wunder um Mitternacht ナミヤ雑貨店の奇蹟
Böse Absichten
2015 Böse Absichten 悪意
Alle 7 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Damals in Nagasaki
Das Ende des Bengalischen Tigers
Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß
Inspektor Takeda und das doppelte Spiel
Das Lager in der Wüste
Von Männern, die keine Frauen haben

Die neuesten Rezensionen

Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Der Held der See
Der Held der See 20. Januar 2025
Kleine Wunder um Mitternacht
Kleine Wunder um Mitternacht 14. Januar 2025
Unschuldige Täter
Unschuldige Täter 6. Januar 2025
Tokio Neue Stadt
Tokio Neue Stadt 3. Januar 2025
Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen 31. Dezember 2024
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.