Schönheit und Trauer

Schönheit und Trauer



Originalausgabe:
美しさと哀しみと Chûô Kôronsha 1965

Aus dem Japanischen von Heinz Haase:
dtv
192 Seiten
ISBN: 978-3-423-13216-9

Ähnliche Bücher

Je älter Kawabata wird, desto älter werden auch die Protagonisten seiner Bücher. Wie es schon in die schlafenden Schönen oder ein Kirschbaum im Winter um greise Männer ging, beschäftigt sich auch dieser Roman mit dem Thema Alter – allerdings geht es diesmal um verpasste Chancen.

Einsamkeit ist es, die Oki antreibt, nach 14 Jahren zu seiner ehemaligen Geliebten Otoko nach Kyoto zu fahren und mit ihr gemeinsam die Neujahrsnacht zu verbringen. Zwischen ihm und Otoko gibt es viel Unausgesprochenes, denn seit ihrer plötzlichen Trennung vor lange Zeit bestand kein Kontakt mehr zwischen ihnen. Seitdem lastet auch eine Schuld auf Oki, denn der hat die damals erst sechzehnjährige verführt. Das Resultat davon war eine Fehlgeburt, unter der Otoko auch heute noch leidet.

Inzwischen hat es Otoko aber zu einer Künstlerin gebracht, die mit ihrer hübschen und noch sehr jungen Schülerin zusammenwohnt. Die beiden führen eine Beziehung und so treten mit Okis plötzlich Auftauchen Probleme auf: Otokos Schülerin wird eifersüchtig und will Otoko rächen. Dazu muss sie an Oki herankommen, der zufälligerweise einen Sohn in ihrem Alter hat.

Der Fokus der Geschichte verlagert sich immer mehr von Okis Perspektive hin zum Leben von Otoko und ihrer jugendlichen Liebhaberin, die schließlich zur Hauptperson wird. Das Verhältnis verkehrt sich: War Otoko als junges Mädchen hilflos gegenüber ihrem Liebhaber, gewinnen jetzt die Frauen die Überhand.

Neben diesem Beziehungsdrama voll starker Gefühle auf allen Seiten, das natürlich nur in einer Katastrophe enden kann, enthält der Roman auch Reflexionen zur Kunst – auf Okis Seite der abstrakten Malerei, auf Otokos Seite der Literatur. Kawabata verknüpft Trauer und Schönheit als zwei Seiten einer Medaille und zeigt wie auch schon in vorigen Werken, dass Schönheit traurig und Trauer schön sein kann.

Fazit

Starke Gefühle und ein gewisser Hang zur Obsession kombiniert mit Ästhetik machen diesen Roman mitreißend.

Verfasst am 16. August 2011 von

Tags: , , , ,

Weitere Bücher von Yasunari Kawabata

Kyoto
1996 Kyoto
Die schlafenden Schönen
2004 Die schlafenden Schönen 眠れる美女
Die Rote Bande von Asakusa
1999 Die Rote Bande von Asakusa 浅草紅團
Alle 7 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Eine persönliche Erfahrung
Battle Royale
The Thousand Year Beach
Automatic Eve
Tokutomi Roka: Der Einsiedler von Kasuya
Das Geheimnis der Eulerschen Formel

Die neuesten Rezensionen

Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman 23. Dezember 2022
Die Katze, die von Büchern träumte
Die Katze, die von Büchern träumte 3. Dezember 2022
Jenseits des Abgrunds
Jenseits des Abgrunds 1. November 2021
Das Seidenraupenzimmer
Das Seidenraupenzimmer 18. August 2020
Die Französin, die Geisha werden wollte
Die Französin, die Geisha werden wollte 7. Juni 2020
50
50 5. Juni 2020
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.