Mein Körper weiß alles

Mein Körper weiß alles



体は全部知っている

Banana Yoshimoto steht für magisches Erzählen. Und so ist es auch sicher kein Zufall, dass ihr neuer Erzählband Mein Körper weiß alles genau 13 Kurzgeschichten enthält. 13, das ist eine besondere, symbolisch belegte Zahl. Aber diesmal fehlt Yoshimotos neuesten Erzählungen das Magisch-Mystische.

Das ist aber überhaupt nicht nachteilhaft. Die Geschichten sind weniger esoterisch und magisch als frühere Erzählungen (zum Beispiel Eidechse, Hard-Boiled), dafür aber auch realistischer und klarer, die Figuren scheinen mit der Autorin zusammen erwachsener geworden zu sein.

Wie immer schwankt die Erzählqualität stark. Einige Geschichten sind wirklich spannend und überraschen mit einer kleinen Pointe wie etwa Sound of Silence, bei der die Ich-Erzählerin erfährt, dass sie adoptiert worden ist. Sehr anrührend ist auch die Geschichte von Herrn Tadokoro, ein älterer, einsamer Herr, quasi die gute Seele einer kleinen Firma. Weil er sichselbstlos um den Firmenchef gekümmert hat, als dieser ein Kind war, hat er eine dauerhafte Ehrenanstellung bekommen.

Erzählt werden Situationen, die radikale Einschnitte für die Akteure bedeuten. Die Geschichten sind für unsere Maßstäbe meist sehr handlungsarm, bestehen manchmal nur aus den Reflektionen der jeweiligen Ich-Erzählerin über ihre Situation.

Die Geschichten haben fast alle eins gemeinsam: die Figuren stehen an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie sich entscheiden müssen, wie es in ihrem Leben weitergeht. Oft merken sie nur körperlich intuitiv – dadurch erklärt sich vielleicht der Titel dieser Erzählsammlung – dass es so nicht weitergeht. Meist ist es für die Figuren ihre Zukunft noch ungewiss, aber sie verlieren trotzdem nicht ihren Optimismus

Für alle, die sich mal an Yoshimoto im Original versuchen wollen: Eine der 13 Geschichten (Die Mumie) findet sich übrigens auch im japanischen Originaltext und mit englischer Übersetzung in Read Real Japanese Fiction.

Fazit

Yoshimotos neueste Erzählungen sind erwachsener, weniger esoterisch, aber wie bisher noch optimisch. Nach wie vor bleiben aber Romane ihre Stärke.

Verfasst am 22. August 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2019

Weitere Bücher von Banana Yoshimoto

Amrita
2000 Amrita アムリタ
Lebensgeister
2016 Lebensgeister スウィート・ヒアアフター
Federkleid
2009 Federkleid ハゴロモ
Alle 13 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Die Fluten des Sumida
Naomi
Das Japan Kochbuch
Das Geheimnis der Eulerschen Formel
Der Held der See
Wenn der Wind singt / Pinball 1973

Die neuesten Rezensionen

Der Duft der Kirschblüten
Der Duft der Kirschblüten 25. März 2025
Die Frau im lila Rock
Die Frau im lila Rock 17. März 2025
Schuldig
Schuldig 10. März 2025
Die Narayama-Lieder
Die Narayama-Lieder 1. März 2025
Jeder geht für sich allein
Jeder geht für sich allein 26. Februar 2025
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.