Bekenntnisse einer Maske

Bekenntnisse einer Maske



仮面の告白

Kein japanischer Autor ist so umstritten wie Mishima: obwohl rückwärtsgewandter Nationalist, zählt er heute doch zu den großen Autoren Japans. Ganz rückwärtsgewandt ist seine Literatur nämlich nicht, wie dieser Roman zeigt, in dem sich Mishima mit seiner eigenen Homosexualität auseinandersetzt.

Aus der Ich-Perspektive beschreibt der Erzähler die Entdeckung seiner Homosexualität und die damit verbundenen Probleme von seiner frühen Kindheit bis zu seinem 21. Lebensjahr. Er erzählt seine Geschichte aus der Rückschau, analysiert und reflektiert dabei seinen Erkenntnisprozess und bekennt sich zu dem, was er bisher unter seiner Maske versteckt gehalten hat.

Da der Erzähler im Japan der 30er Jahre aufwächst, fehlt ihm die nötige Aufklärung. Zwar fühlt er sich schon als kleiner Junge in den Märchen immer nur zu den Prinzen hingezogen und antike Statuen nackter Griechen erregen ihn, doch hält er dies zunächst für völlig normal. Als er schließlich merkt, dass er anders ist, beginnt er eine Maske anzulegen und redet sich ein, „normal“ zu sein. Er spielt seine Rolle so gut, dass sich die junge Sonoko in ihn verliebt. Mit einem Kuss, bei dem er nichts empfindet, scheint sein Schicksal als ihr neuer Ehemann besiegelt.

Wegen der vielen reflektierenden und analysierenden Passagen und der teilweise nicht ganz modernen Sprache (übersetzt wurde leider die amerikanische Ausgabe) ist das Buch an einigen Stellen etwas anstrengend und zäh zu lesen. Gerade im ersten Kapitel ist der Zugang schwer, wenn man nicht weiß, was das Hauptthema des Romans ist.

Trotzdem ist der Roman inhaltlich, besonders durch die authentische, spezielle Perspektive des Erzählers, spannend zu lesen und bietet eine ganz besonders intime Sicht auch das Thema Homosexualität.

Fazit

Auch wenn dieser Roman stark autobiografische Züge aufweist - Mishimas Erlebnisse und Erkenntnisse sind universell und deshalb immer noch aktuell!

Verfasst am 9. Dezember 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2019

Weitere Bücher von Yukio Mishima

Der Held der See
2024 Der Held der See 午後の曳航
Der Goldene Pavillon
2020 Der Goldene Pavillon 金閣寺
Liebesdurst
2002 Liebesdurst 愛の渇き
Alle 6 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Lazyboy
Mysteriöse Geschichten
Und über mir das Meer
1Q84
Bullet Train
Die Verflüchtigten

Die neuesten Rezensionen

Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Leichter Schwindel
Leichter Schwindel 10. Februar 2025
Das verborgene Leben der Farben
Das verborgene Leben der Farben 5. Februar 2025
Die Gabe
Die Gabe 29. Januar 2025
Dein falsches Herz
Dein falsches Herz 27. Januar 2025
Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.