Das Museum der Stille

Das Museum der Stille



沈黙博物館

Was bleibt, wenn ein Mensch stirbt? Das Museum der Stille, das sich in der Nähe eines kleinen Dörfchens befindet, hat es sich zum Ziel gesetzt, Erinnerungsstücke zu sammeln, die an Tote Menschen erinnern.

Die Handlung des Buches zu beschreiben wird schon dadurch erschwert, dass die Figuren alle keine Namen tragen. Die „Chefin“ des Museums, eine alte, sehr störrische Frau, lebt zusammen mit ihrer Adoptivtochter auf einem großen Anwesen. Um ihre Idee vom Museum der Stille zu verwirklichen, stellt sie den Erzähler an.

Der Erzähler zieht also aus einer nicht näher definierten Heimat in das kleine Dorf der Alten, das ein wenig ans Ende der Welt erinnert. Wo es liegt, lässt sich einfach nicht bestimmen, nur so viel lässt sich sagen: Es gibt einen Springbrunnen, einen Laden für Ziereier und ein Kloster in der Nähe, in dem Mönche in vollkommenem Schweigen leben. Früher gab es zudem eine Steuer, die sich nach der größe der Ohren richtete (Ohren spielten in Liebe am Papierrand ja auch schon eine wichtige Rolle).

Der namenlose Protagonist ist nun damit beschäftigt, immer wenn jemand stirbt ein Erinnerungsstück zu stehlen. Beim toten Chirurgen ist das zum Beispiel das Messer, mit dem er den Leuten die Ohren verkleinert hat, damit sie der Steuer entgehen konnten. Die Erzählung scheint nahezu ereignislos. Auch die plötzliche Explosion einer Bombe im Dorf bringt nur für kurze Zeit Unruhe, dann geht alles seinen gewohnten Gang.

Positiv betrachtet ist dieser Roman ruhig, negativ könnte man ihn als handlungs- und spannungsarm bezeichnen. Auch Banana Yoshimotos Erzählungen gelten oft als ruhig und ein wenig langweilig, Ogawa steigert dies aber nochmal. Wenn man sich auf das Museum der Stille voll einlässt und bis zum Ende durchhält, erschließt sich dafür eine eigensinnig magische Welt. Der Roman wird dann selbst zu einem Museum, in dem man reine Stille erleben kann.

Fazit

Ein wundervoll ruhiges Buch. Für manche vielleicht zu ruhig.

Verfasst am 10. September 2011 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 10. Dezember 2022

Weitere Bücher von Yôko Ogawa

Schwimmen mit Elefanten
2014 Schwimmen mit Elefanten 猫を抱いて象と泳ぐ
Hotel Iris
2016 Hotel Iris ホテル・アイリス
Der Duft von Eis
2024 Der Duft von Eis 凍りついた香り
Alle 10 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Die Buchhandlung, in der es regnet
Sommer in der Tempelgasse
Zehn
Barfuß durch Hiroshima 2
Sendbo-o-te
Der vorletzte Samurai

Die neuesten Rezensionen

Der Duft der Kirschblüten
Der Duft der Kirschblüten 25. März 2025
Die Frau im lila Rock
Die Frau im lila Rock 17. März 2025
Schuldig
Schuldig 10. März 2025
Die Narayama-Lieder
Die Narayama-Lieder 1. März 2025
Jeder geht für sich allein
Jeder geht für sich allein 26. Februar 2025
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.