Alle Artikel des Autors

1. April 2011

Powerkurs für Anfänger – Japanisch

Lernen, schnell, einfach und mit Spaß. Das ist ein Versprechen, dem man eher kritisch gegenübersteht, genauso wie „Abnehmen im Schlaf“ oder „Sport treiben ohne viel Mühe“. PONS versucht diese Gegensätze in einem Anfängerkurs zu vereinen – und hat damit mäßigen Erfolg.

25. März 2011

Nicht überall schreibt man mit ABC

Japanische Schriftzeichen üben aufgrund ihrer scheinbar komplexen Form auf viele Europäer oft eine große Faszination aus. Viele lassen sich die Zeichen sogar tätowieren, ohne sie wirklich zu verstehen. Dieses Buch will diejenigen ansprechen, die sich zwar für die Schriftzeichen interessieren, sie aber nicht studieren wollen.

21. März 2011

Ich, Tochter eines Yakuza

Nachdem im Riva-Verlag im letzten Jahr ein Enthüllungsbericht über die japanische Yakuza erschien, legt der Verlag nun nach – mit der Biografie einer Yakuzatochter. Damit gibt er nun auch den Frauen, die nicht direkt in der Yakuza, aber trotzdem vom Job ihrer Männer und Väter direkt betroffen sind, eine Stimme.

20. März 2011

Die Kirschblütenreise

Nao, die 1895 geboren wurde, hat nicht nur das traditionelle Japan, sondern auch seine rasche Modernisierung, den Krieg und schließlich die Atombombe miterlebt. Knapp 50 Jahre nach Naos Tod erzählt ihre Enkelin Miki Sakamoto die bewegende Lebensgeschichte nun nach.

11. März 2011

Die Fuchsfrau

Nicht nur in der europäischen Kulturtradition, wo sie als listig gelten, stehen Füchse eher für die schlechten Eigenschaften des Menschen. Auch in der japanischen Mythologie sind sie negativ belegt, gelten als Wesen, die Menschen verzaubern und in ihre magische Fuchswelt entführen können.

4. März 2011

Keiko

Geschichten über das schwere Leben in Japan während des Zweiten Weltkrieges gibt es viele. Dass aber es aber auch die japanischen Auswanderer in Amerika während dieser Zeit nicht leicht hatten, erzählt Jamie Ford mit ihrer anrührenden Liebesgeschichte zwischen dem Chinesen Henry und der Japanerin Keiko.

26. Februar 2011

Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß

Kawakamis deutscher Debütroman wurde zum Bestseller. Dass erfolgreiche Romane verfilmt werden, ist ja durchaus üblich. Der japanische Künstler Jiro Taneguchi aber hat den Roman nun als Graphic Novel umgesetzt. Kann ein „Comic“ einen Roman wirklich angemessen wiedergeben?

19. Februar 2011

Das Ende des Bengalischen Tigers

An einem wunderschönen, friedlichen Sonntag betritt eine Frau eine Konditorei. Sie möchte zwei Erdbeertörtchen kaufen. Für ihren Sohn. Wie jedes Jahr. Auch wenn er schon vor langer Zeit, eingesperrt in einem alten Kühlschrank, auf einer Müllhalde gestorben ist. Doch die Konditorin kommt sie nicht bedienen. Sie steht weinend im Hinterzimmer am Telefon.

17. Februar 2011

Japanischer Wortschatz für Anfänger

Der Titel des Buches macht nicht wirklich klar, worum es eigentlich genau geht. Es enthält weder ein umfangreiches Vokabular noch eignet es sich für Anfänger. Trotzdem ist es ein absoluter Geheimtipp, denn es enthält Wissen, das gerade Autodidakten das Lernen enorm erleichtern kann.

10. Februar 2011

Therapiestation

Wie wird unsere Zukunft aussehen? In Therapiestation hat Ôe das Szenario einer zerstörten, von Atomkriegen verseuchten Erde gezeichnet, in der sich die Gesellschaft in zwei Klassen aufteilt. Ein trostloser Ausblick – und doch besteht Hoffnung.

Tokio im Jahr null

Es ist kaum zu glauben, dass es in einer fast vollkommen zerstörten Stadt, zu einer Zeit, in der reihenweise Menschen an Hunger und Krankheiten sterben, Ermittler gibt, die Mordfälle aufklären. Aber Inspektor Minami ist in diesem Chaos einem Serienmörder auf der Spur – und kämpft dabei mit seiner eigenen dunklen Vergangenheit.

29. Januar 2011

Welches Lehrbuch ist das Richtige?

Viele stehen zu Beginn vor dem Problem, dass sie nicht wissen, welches der vielen Japanischbücher für ihre individuellen Lernziele am besten geeignet ist. Um Fehlkäufe zu vermeiden, vergleichen wir die gängigsten Japanisch-Lehrbücher!

Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.