Alle Artikel des Autors

13. Januar 2013

The 210th Day

Der 210. Tag des Jahres steht in Japan für markantes Wetter, Stürme und Taifune. Ausgerechnet an diesem Tag wollen zwei junge Männer, die sich um das Datum keine Gedanken gemacht haben, den Aso-Vulkan besteigen.

Auf den Spuren Sôseki Natsumes (2): Aso-Vulkan

Was gibt es schöneres, als eine Japanreise damit zu verbinden, sich auf die Spuren japanischer Schriftsteller zu begeben? In dieser Serie stelle ich euch Orte vor, die für Sôseki Natsume von Bedeutung waren und gebe Reisetipps, falls ihr selbst einmal diese Orte besuchen wollt.

8. Januar 2013

Naokos Lächeln – der Film

Naokos Lächeln ist ein herrlich melancholisches Buch, das mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückgelassen hat. Der Kinofilm dagegen erzeugte in mir ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit.

3. Januar 2013

Rising Sun

In Amerika passiert ein Mord, nichts Ungewöhnliches. Nur leider wird die Leiche der jungen Frau gerade im Konferenzraum eine großen japanischen Firma gefunden. Die amerikanischen Ermittler kämpfen gegen eine Mauer des Schweigens und mit interkulturellen Verständigsungsschwierigkeiten.

31. Dezember 2012

The Future is Japanese

The Future is Japanese – nach den vielen kulturpessimistischen Schlagzeilen mal wieder ein optimistisches Buch? Eher nicht, denn dieses Buch vereint zwar Geschichten zur Zukunft Japans, diese sind aber, wie es sich für Science Fiction gehört, eher düster und dystopisch als optimistisch.

12. Dezember 2012

Ein Spaziergang durch Tôkyô

Der geheime Garten am Nakano Broadway, das ich jünst auf japanliteratur.net vorgestellt habe, ist eine Hommage ans Spazierengehen. Auch mich hat das Buch inspiriert noch einmal ein wenig in meiner Fotokiste zu kramen und ein paar Fotografien herauszusuchen.

Der geheime Garten vom Nakano Broadway

Tokyo ist die größte Metropole der Welt – so groß, dass selbst ihre Einwohner die Stadt wohl kaum jemals vollständig kennen können. Abseits der bekannten Wege streifte Masayuki Kusumi durch die Stadt und hielt ihre Erlebnisse zusammen mit Jiro Taniguchi in einem Comic fest.

2. Dezember 2012

Japanisch 2.0. Eine Lesetour durch Social Media und andere Welten

Eigentlich ist das Internet voll von Textmaterial, das sich zum Japanisch-Selbststudium eignet – man muss nur die passenden Texte finden. Diese Aufgabe übernimmt „Japanisch 2.0“ und liefert dazu deutsche Übersetzungen und Erklärungen zu besonderen Begriffen gleich mit.

23. November 2012

Verdächtige Geliebte

Krimis verkaufen sich gut. Kein Wunder also, dass viele auf diesen Zug aufspringen und Krimis, Thriller oder – als neuesten Trend – Regionalkrimis schreiben. Unter der Masse an Krimis, die jährlich erscheinen, die Perlen herauszufiltern wird da schwierig. Gefährliche Geliebte ist definitiv solch eine Perle, die es sich zu lesen lohnt.

17. November 2012

Battle Royale

Die Trilogie um die Tribute von Panem, in der Kinder wie Gladiatoren in einer Kampfarena gegeneinander kämpfen müssen bis nur noch eines übrig bleibt, wurde zum Bestseller. Dass aber schon knapp 10 Jahre zuvor in Japan ein Buch mit nahezu ähnlichem Plot erschien, ist kaum jemandem bekannt.

10. November 2012

Bericht: Media Contents und Katastrophen – Japan Symposium in Bonn

Am 6. und 7. November fand in Bonn ein Symposium zum Thema „Media Contents und Katastrophen“ statt. Die Berichterstattung über und das Verhalten der japanischen Medien zu Fukushima war dabei ein Hauptthema, daneben ging es aber auch allgemein um Katastrophendarstellungen in Medien.

8. November 2012

Die Zeit, die uns bleibt

Was macht die junge Generation Japans? Nach Okadas Erzählungen zumindest scheint sie kein leichtes Leben zu führen.

Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.