Der weiße Buddha

Der weiße Buddha



白仏

Japan um 1905: Minoru Eguchi, Sohn eines Büchsenmachers, lebt auf der ruhigen Insel Ono im Süden Japans. Trotz des dörflich behüteten Lebens kommt er schon früh mit den rauen Seiten des Lebens in Kontakt: was der Tod bedeutet, erfährt er als 5-jähriger, als sein Bruder ertrinkt. Seitdem lässt ihn der Tod und die Frage, wie man damit umgeht, nicht mehr los.

Es sind viele Menschen, die Minoru im Laufe seines Lebens verliert: seine Jugendliebe, seinen besten Freund, seinen Sohn. Der Roman erzählt aber nicht nur von diesen Verlusten, sondern hauptsächlich von Minorus Lebensgeschichte: über das Nachspielen des russisch-japanischen Krieges als Kind, hin zu seinem Einsatz 1919 als Soldat in Sibirien bis zu dem Aufstieg seiner kleinen Werkstatt nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der Tod nimmt nicht die Hauptrolle ein, sondern die Todesfälle ereignen sich quasi immer wieder nebenbei. Je älter Minoru wird, desto mehr Menschen hat er verloren. Anfänglich verschreckt vom Tod, lernt er, sich mit ihm auseinanderzusetzen und ihn als etwas zu akzeptieren, was mit dem Leben untrennbar verknüpft ist. Leben bedeutet für Minoru vergessen, und so ist es sein Ziel, aller Toten durch die Errichtung eines großen weißen Buddhas aus Knochen zu gedenken.

Vorlage für diesen Roman war für den Autor sein eigener Großvater, der auf seiner Heimatinsel einen solchen Buddha errichten ließ. Das Leben des Großvaters ist also grobe Vorlage für den Roman, wird von Hitonari Tsuji aber großzügig ausgeschmückt. So gibt es während des Romans immer wieder mystisch-spirituelle Szenen, in denen Minoru ein weißer Buddha begegnet oder indem ihm Geister seiner toten Freunde erscheinen.

Hitonari Tsujis Stil, in kurzen Sätzen und klarer Sprache zu schreiben, macht den Roman einfach und schnell lesbar. Gleichzeitig bleibt dadurch aber auch eine gewisse Distanz zwischen Leser und Erzähler bestehen. Das ist vielleicht aber auch ganz gut, da so die vielen Tode und traurigen Situationen im Buch nicht so stark berühren. Dadurch bleibt die emotionale Distanz gewahrt, die man braucht, um über den Tod zu reflektieren.

Der weiße Buddha ist nach Warten auf die Sonne das zweite Werk des Autors in deutscher Übersetzung. Wie aber zum Beispiel bei Hiromi Kawakamis Literatur, deren Romane und Inhalte sich gleichen, sind Tsujis Werke sowohl von der Grundstimmung als auch von der Thematik vollkommen unterschiedlich. Leser, die Warten auf die Sonne gelesen haben, werden von dem linearen Handlungsablauf und dem sehr geringen Spannungsbogen deshalb vielleicht enttäuscht sein.

Fazit

Die Lebensgeschichte eines Menschen, für den der Tod - anders als bei uns heute - zum Leben dazugehört, und der deshalb lernt, ihn zu akzeptieren.

Verfasst am 20. Juni 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Die Fluten des Sumida
And then
Der Garten des Samurai
Der kluge Regenbaum
In Liebe, dein Vaterland (1+2)
Unter der Mitternachtssonne

Die neuesten Rezensionen

Die Erinnerungsfotografen
Die Erinnerungsfotografen 20. Dezember 2024
African Samurai
African Samurai 14. Dezember 2024
Das Loch
Das Loch 11. Dezember 2024
Das Mondscheincafé
Das Mondscheincafé 8. Dezember 2024
Der Profi
Der Profi 1. Dezember 2024
Idol in Flammen
Idol in Flammen 24. November 2024
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.