The Goddess Chronicle

The Goddess Chronicle



Natsuo Kirino ist bekannt für ihre düsteren Krimis, mit denen sie die menschlichen Abgründe aufzeigt. Mit The Goddess Chronicle wagt sie sich auf ein neues Terrain: Dieser Roman ist nicht nur eine Liebesgeschichte, er verarbeitet auch die japanische Mythologie.

Kirinos mythologisch inspirierte Liebesgeschichte ist zeitlos. Ähnlich, wie etwa die Märchen der Brüder Grimm spielt sie an einem unbekannten Ort, zu einer nicht genau definierten Zeit, irgendwo auf einer kleinen Insel im japanischen Meer. Das japanische Festland ist nur mühselig mit Booten zu erreichen, die meisten Inselbewohner verbringen ihr ganzes Leben auf der Insel – außer sie sind zum Fischfang unterwegs.

Die Hierachien auf der Insel sind festgelegt, das Leben stark reglementiert und durch einen religiösen Glauben geprägt. Die junge Namima scheint zunächst ein gutes Leben zu führen, denn die wird in die ranghöchste Familie der Insel hineingeboren. Anders als andere Familien weiter unten in der Hierarchie muss in ihrer Familie niemand hungern. Doch dafür stellt ihre Familie die Priesterinnen – eine für das Leben, eine für den Tod.

Anfangs ist die Geschichte von Namima, da zur Priesterin des Todes bestimmt ist und damit für den Rest ihres Lebens alleine auf dem Inselfriedhof leben muss, einfach nur eine erfrischende, herrlich ruhige Geschichte von einem einfachen Leben auf einer abgelegenen Insel, wie sie sich tatsächlich zugetragen haben könnte. Doch dann verknüpft Kirino Namimas Lebensgeschichte mit der Mythologie um Izanagi und Izanami.

Wie Kirino dies genau tut, soll hier noch nicht genauer verraten werden, denn der Reiz der Geschichte liegt gerade in den überraschenden Ereignissen, die sich in Namimas Leben ergeben. Gepaart mit einer leicht melancholischen Erzählweise und kleinen Hinweisen, in denen Namima immer wieder einzelne Lebensereignisse deutend vorwegnimmt, ergibt sich eine fantastische Erzählung zwischen Inselkult, Mystik, Mythologie und Fantastik.

Fazit

Fantastisch, mystisch - und dazu eine große, tragische Liebesgeschichte.

Verfasst am 3. März 2014 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 26. August 2019

Weitere Bücher von Natsuo Kirino

Teufelskind
2010 Teufelskind I`m sorry, mama

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Der Fälscher
PONS Reise-Sprachführer Japanisch
Die Struktur der japanischen Gesellschaft
Der Gast im Garten
Und plötzlich stumm
Insel der verlorenen Erinnerung

Die neuesten Rezensionen

Chor der Pilze
Chor der Pilze 15. April 2025
Im Land der Kirschblüten
Im Land der Kirschblüten 6. April 2025
Die Abende in der Buchhandlung Morisaki
Die Abende in der Buchhandlung Morisaki 31. März 2025
Der Duft der Kirschblüten
Der Duft der Kirschblüten 25. März 2025
Die Frau im lila Rock
Die Frau im lila Rock 17. März 2025
Schuldig
Schuldig 10. März 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.