Eine Frau in den besten Jahren

Eine Frau in den besten Jahren



Originalausgabe:
うばざかり Shinchôsha 1981

Aus dem Japanischen von Anja Radegast:
The Japan Times
ISBN: 978-4-7890-1432-8

Ähnliche Bücher

Herr Katô spielt Familie
Herr Katô spielt Familie
Milena Michiko Flasar

In Japan werden die Menschen immer älter und bleiben länger gesund. In Rente zu gehen heißt nicht mehr zwingend alt zu sein. In zwei Erzählungen aus der Perspektive einer älteren Frau zeichnet Tanabe ein Bild vom Alter, das so gar nicht zu den üblichen Vorstellungen über eine alternde Frau passt.

Die Erzählerin, die nach dem Tod ihres Mannes lange erfolgreich ihr Familienunternehmen in Ôsaka geführt, mehrere Kinder und Enkel hat, wehrt sich entschieden dagegen, mit ihren 76 Jahren als Seniorin bezeichnet zu werden. Alles, was eine Seniorin ausmacht, ist ihr zuwider: Statt in ihrem eigenen Haus wohnt sie in einem modernen Appartement, japanische Hobbies und die buddhistische Totenverehrung ihrer Vorfahren interessieren sie nicht und statt auf Besuche von ihrer Familie freut sie sich darauf alleine zu sein.

Weil ihre Umwelt – also besonders ihre Familie – aber nicht akzeptieren will, dass sie sich nicht in das Bild einer typischen Seniorin pressen lässt, muss sich die Erzählerin immer wieder aufs Neue ihren Freiraum erkämpfen. Die Rollen kehren sich auf komische Weise um, wenn sie von der Schwiegertochter besucht wird, die darüber klagt, wie schrecklich es ist, allein zu leben, die Erzählerin sich aber nur danach sehnt, dass ihr geschwätziger Besuch bald wieder geht.

Der Grundton des Buches ist keineswegs verdrießlich, sondern immer energisch-optimistisch wie die Erzählerin selbst. Sie ist sich selbst ihres etwas störrischen Verhaltens durchaus bewusst, reflektiert dies in selbstironischen Bemerkungen, spart aber auch nicht damit, bissige Kommentierungen über ihre Umwelt abzugeben. All dies macht die resolute Frau sehr sympathisch.

Schade nur, dass die zwei Erzählungen auf den großzügig bedruckten 93 Seiten so schnell ausgelesen sind! Bisher ist diese Publikation von Tanabe die erste auf Deutsch, das Potenzial der Erzählungen lässt aber darauf hoffen, dass vielleicht auch noch eine längeres Werk ins Deutsche übersetzt wird.

Da das Buch über die Japan Times vertrieben wird, ist es nicht bei Amazon Deutschland erhältlich, kann aber zum Beispiel über die Übersetzerin unter anderem bei www.booklooker.de bezogen werden.

Fazit

Humorvoll, aber trotzdem mit dem nötigen Ernst, zeigen die zwei Erzählungen, dass Alter(n) auch immer eine Frage der persönlichen Einstellung ist.

Verfasst am 26. August 2011 von

Tags: , ,

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Ausgekochtes Wunderland
83 Tage. Der langsame Strahlentod des Atomarbeiters Hisashi Ouchi
Tokio besetzte Stadt
Die Ermordung des Commendatore Band 2
893. A Daughter of a Yakuza
Das Happy End der Elefantenfabrik

Die neuesten Rezensionen

Butter
Butter 18. November 2023
3000 Yen fürs Glück
3000 Yen fürs Glück 1. Mai 2023
Hiroshima
Hiroshima 30. März 2023
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman 23. Dezember 2022
Die Katze, die von Büchern träumte
Die Katze, die von Büchern träumte 3. Dezember 2022
Jenseits des Abgrunds
Jenseits des Abgrunds 1. November 2021
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.