Tanz mit dem Schafsmann

Tanz mit dem Schafsmann



ダンス・ダンス・ダンス

Tanz mit dem Schafsmann ist – wie der Name vielleicht schon erahnen lässt – die Fortsetzung von Murakamis Wilder Schafsjagd. Vier Jahre nach den Ereignissen des letzten Romans hat sich der namenlose Hauptcharakter wieder ins normale Leben eingefunden.

Doch ganz zufrieden ist er mit diesem Leben, in dem er als freier Journalist arbeitet, nicht. Er versucht deshalb, seine Freundin wiederzufinden, die damals vom Schafsmann vertrieben wurde. Dazu kehrt er an den Ort zurück, wo sie zuletzt gesehen wurde: in das Hotel Delfin in Sapporo. Doch er findet nicht sie, sondern stößt erneut auf den Schafsmann.

Das Hotel Delfin, das klein, schmuddelig und unscheinbar war, hat sich in den letzten 4 Jahren auf mysteriöse weise verändert: Das kleine Hotel musste einem großen Luxushotelkomplex mit über 20 Stockwerken weichen. Doch irgendwas stimmt dort nicht. Die Mitarbeiter des Hotels wollen keine Auskünfte über das alte Hotel geben, es scheint nie existiert zu haben. Nur eine Hotelangestellte vertraut sich dem Erzähler an und berichtet, dass es im Hotel anscheinend spukt.

Tanz mit dem Schafsmann fängt zu Beginn gleich spannend an und enthält die bei Murakami typischen oft unverständlichen, surrealen Elemente. Doch die gruselig-spannende Episode im Hotel macht nur einen kleinen Teil des Buches aus. Den größten Teil nimmt die Suche des Erzählers nach seiner Freundin – fern ab von Sapporo im vertrauten Tokyo – ein. Während der Suche nach ihr stößt er auf immer mehr eigenartige Menschen: Ein 13-jähriges Mädchen, das von ihren Eltern vergessen wurde und mit dem er kurzerhand in den Urlaub nach Hawaii fährt. Prostituierte, die wie Monate (May und June) heißen und plötzlich verschwinden. Und schließlich ein alter Freund und Filmstar, der sein Luxusleben satt hat.

Der Erzähler scheint sich in diesen Episoden, die wie Nebenschauplätze wirken, zu verlieren. Die Erzählung wirkt ausschweifend und wird teilweise auch so langweilig, dass man gerne auch mal einen Absatz überspringt. Doch diese Abschweifungen scheinen beabsichtigt zu sein: je mehr der Erzähler nämlich nach seiner Freundin sucht, desto mehr entfremdet er sich der Realität, wird zum Spielball der Ereignisse. Nichts in diesem Buch wird vom Erzähler selbst vorangetrieben, sondern es sind immer wieder Zufälle, die ihn auf die Spur seiner Freundin bringen.

Rat Triology

Tanz mit dem Schafsmann ist der dritte Teil der Rat Triology. Wilde Schafsjagd bildet den zweiten Teil, den man unbedingt vor Tanz mit dem Schafsmann lesen sollte, da die Hintergrundgeschichte dann verständlicher wird. Der erste Teil Wenn der Wind singt ist für das Verständnis dagegen nicht zwingen notwendig. Die Trilogie im Überblick:

Fazit

Wie schon in Wilde Schafsjagd begibt sich der Erzähler auf die Suche - diesmal nach seiner Freundin - und entfernt sich immer mehr von der Realität.

Verfasst am 15. Februar 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019

Weitere Bücher von Haruki Murakami

Fuwa Fuwa
1998 Fuwa Fuwa ふわふわ
Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt
2006 Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt 世界の終わりとハードボイルド・ワンダーランド
Alle 30 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Liebe und Sinnlichkeit
Das Seidenraupenzimmer
Langenscheidt Sprachführer Japanisch
Zärtliche Klagen
Zehn
Der See

Die neuesten Rezensionen

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Nicht länger ein Mensch
Nicht länger ein Mensch 16. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.