Schwestern der Nacht

Schwestern der Nacht



猟人日記

Ichiro Honda führt ein ganz normales Leben als Büroangestellter: Unter der Woche arbeitet er in Tôkyô, am Wochenende pendelt er zu seiner Frau in Ôsaka. Doch seine heimliche Leidenschaft, im nächtlichen Tôkyô auf die Jagd nach einsamen Frauen zu gehen und sie zu verführen, wird ihm zum Verhängnis, als sich eines seiner Opfer plötzlich umbringt.

Mit dem Selbstmord der einen Frau, von der Honda erfährt, ist es aber noch nicht genug. Auf einmal scheinen alle Frauen, mit denen Honda eine Nacht verbracht hat, einige Zeit später ermordet zu werden. Die Spuren führen die Polizei eindeutig zu Honda: sein Blut, sein Sperma und sogar seine Kleidungsstücke befinden sich bei den Opfern, obwohl er zum Tatzeitpunkt gar nicht mit ihnen zusammen war, sondern sich schon ins nächste Liebesabenteuer gestürzt hat.

Honda wird schnell angeklagt und zum Tode verurteilt, obwohl er doch unschuldig ist. Sein reicher Schwiegervater bezahlt ihm aber zum Glück einen Anwalt, Hatanaka, der sich auf aussichtslose Fälle spezialisiert hat, und nun versucht, Hondas Unschuld zu beweisen.

Trotz der neutralen, distanzierten Erzählweise wirkt die Umgebung der Figuren atmosphärisch und dadurch sehr authentisch. Die Figuren im Roman sind nicht eindeutig einer guten oder bösen Seite zuzuordnen, auch nicht Honda. Obwohl man normalerweise dazu neigen würde, Honda vorzuverurteilen, zeigt Togawa durch ihre distanzierte Sichtweise, dass ein Mann nicht unbedingt aus bösen Motiven Frauen verführen muss. So bewahrt sie den Leser vor dem für Kriminalromane oft üblichen Schwarz-weiß-Denken.

Durch die neutrale Erzählweise wird der Leser außerdem selbst zum Ermittler. Die Figuren im Buch haben nur wenig Überblick, vor allem der Anwaltsgehilfe Shinji, der den Großteil der Ermittlungen macht, scheint aus seiner Recherche nicht die Schlüsse zu ziehen, die doch offensichtlich auf der Hand liegen. Trotzdem gibt es auch für den Leser, der bei den Ermittlungen scharf mitdenkt, zum Schluss noch eine große Überraschung.

Fazit

Wozu Frauen fähig sind, wenn sie sich rächen wollen, zeigt dieser kunstvoll aufgebaute Krimi, der in das Nachtleben einer Großstadt entführt.

Verfasst am 12. Juni 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 18. August 2019

Weitere Bücher von Masako Togawa

Trübe Wasser in Tokio
2012 Trübe Wasser in Tokio 深い失速
Der Hauptschlüssel
2004 Der Hauptschlüssel 大いなる幻影

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Geschichte für einen Augenblick
50
Das Dorf der acht Gräber
Die Eule, die Träume verkauft
Der Schatten der blauen Katze
The Girl with the White Flag

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 8. Mai 2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.