Ich, Tochter eines Yakuza

Ich, Tochter eines Yakuza



Originalausgabe:
ヤクザな月 Bungeisha 2004

Riva
240 Seiten
ISBN: 9783868831146

Ähnliche Bücher

Tokio Girl
Tokio Girl
Rika Yokomori
Japantown
Japantown
Barry Lancet

Nachdem im Riva-Verlag im letzten Jahr ein Enthüllungsbericht über die japanische Yakuza erschien, legt der Verlag nun nach – mit der Biografie einer Yakuzatochter. Damit gibt er nun auch den Frauen, die nicht direkt in der Yakuza, aber trotzdem vom Job ihrer Männer und Väter direkt betroffen sind, eine Stimme.

Shoko Tendo wächst im Wohlstand auf, doch in der Schule ist sie eine Außenseiterin. Niemand will mit der Yakuzafamilie etwas zu tun haben. Auch in ihrem Haus bestimmen Gewalt und Angst den Alltag. Mit 12 Jahren beginnt ihre Karriere als Yankee und schließlich Drogenabhängige, sie gerät an die falschen Männer, ihr Vater erkrankt und ihre Familie verarmt.

Shokos Biografie ist erschütternd. Viele schreckliche Erlebnisse reihen sich aneinander, sodass man den Eindruck bekommt – wäre das, was sie erzählt, nicht ihr Leben – es handele sich um einen schlechten Roman.

Shokos Schicksal macht betroffen. Auch wenn sie sich selbst für ihren „spröden“ Schreibstil im Vorwort entschuldigt – dieser Stil ist genau richtig. Nur dieser spröde Stil schafft es, die Ereignisse angemessen wiederzugeben: ohne künstlich zu dramatisieren, aber auch ohne zu idealisieren.

Eigentlich geht es in diesem Buch gar nicht um die Yakuza – wer mehr über sie erfahren will, sollte Tokio Vice lesen. Zwar ist Shokos familiärer Hintergrund und das Yakuza-Milieu, in dem sie sich bewegt, natürlich mit Schuld an ihren Problemen und ihrem Abrutschen in Drogenkonsum und Gewalt, über Strukturen der Yakuza erfährt man allerdings nichts. Shokos Geschichte ist vor allem eine Geschichte davon, am Rande der Gesellschaft zu leben, von Ausgrenzung, Gewalt und Abhängigkeit.

Aber ihre Geschichte ist nicht nur erschütternd. Shoko erzählt auch, wie sie es schafft, sich aus diesem Teufelskreis zu befreien und wie sie ihre Vergangenheit bewältigt – unter anderem dadurch, dass sie dieses Buch schreibt. Und vielleicht ist ihr Buch gerade deshalb auch auf so viel Resonanz in Japan gestoßen, weil eben weil es in ihrem Buch nicht nur um das Leben einer Yakuzatochter geht, sondern generell daum, mit den wiederwärtigsten Umständen klarzukommen.

Fazit

Die bewegendste Biografie des Jahres! Shokos Geschichte ist nicht nur die einer Yakuzatochter, sondern eine gesellschaftlich Ausgestoßenen.

Verfasst am 21. März 2011 von

Tags: , ,

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Der Schatten der blauen Katze
Kopfkissenbuch
Quicksand
Heimkehr nach Fukushima
Japanese Graded Readers Level 2 / 日本語よむよむ文庫
Handyromane. Ein Lesephänomen aus Japan

Die neuesten Rezensionen

Butter
Butter 18. November 2023
3000 Yen fürs Glück
3000 Yen fürs Glück 1. Mai 2023
Hiroshima
Hiroshima 30. März 2023
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman 23. Dezember 2022
Die Katze, die von Büchern träumte
Die Katze, die von Büchern träumte 3. Dezember 2022
Jenseits des Abgrunds
Jenseits des Abgrunds 1. November 2021
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.