Freiwillige Selbsthinrichtung

Freiwillige Selbsthinrichtung



自由死刑

Stell dir vor, du beschließt in sieben Tagen zu sterben. Was würdest du in der letzten Woche deines Lebens tun?

Bis zu seinem Entschluss, sich selbst umzubringen, führte Kita ein unbedeutendes Leben als Vertreter, der von Haustür zu Haustür zog. Doch in den letzten sieben Tagen seines Lebens will Kita nochmal alles mitnehmen. Was anfangs noch harmlos mit zwei Frauen in einem Hotelpool beginnt, endet schließlich damit, dass Kita seine Organe verkauft und eine Entführung plant.

Die Charaktere in Freiwillige Selbsthinrichtung sind nur schwer zu durchschauen und in ihrem Verhalten oft sehr inkonsequent. Gut und Böse sind nicht wirklich voneinander zu trennen, es gibt keine Annäherung zwischen Kita und seinen Begleitern, jeder bleibt für sich allein und die Figuren treten ebenso schnell ab, wie sie gekommen sind. Die Charaktere, die Freiwillige Selbsthinrichtung zeichnet, erinnern damit stark an Ryu Murakamis hoffnungslose, verrohte oder furchteinflößende Protagonisten – auch wenn Freiwillige Selbsthinrichtung deutlich weniger Gewaltszenen enthält als beispielsweise Coin Locker Babies oder In der Misosuppe.

Die sieben Tage sind jeder für sich spannend, gerade auch, weil man sich fragt, ob man selbst vielleicht ähnliche Dinge wie Kita tun würde. Doch die Geschichte läuft schließlich teilweise so aus dem Ruder, dass sie nicht mehr realistisch wirkt. Aber ein wenig Übertreibung ist ja nicht schlecht, schließlich, so der Autor im Nachwort, wollte er keine Lust auf einen Selbstmord machen, sondern das – besonders in Japan große Problem – literarische bearbeiten.

Fazit

Selbstmord ist in Japan ein ganz besonderes Thema - und auch Problem. Shimada versetzt sich in die Perspektive eines Selbstmörders.

Verfasst am 22. Dezember 2014 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2024

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Happy Tokio
Das Ballettmädchen
Das Jagdgewehr
Böse Absichten
Meine Mutter
Jenseits des Abgrunds

Die neuesten Rezensionen

HEN NA E – Seltsame Bilder
HEN NA E – Seltsame Bilder 7. August 2025
Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle
Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle 6. August 2025
Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm
Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm 5. August 2025
Der letzte Papierkranich
Der letzte Papierkranich 24. Juli 2025
Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 1. Juli 2025
Frau Shibatas geniale Idee
Frau Shibatas geniale Idee 17. Juni 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.