Erfrorene Träume

Erfrorene Träume



日高

In den Bergen sind die Wanderer ganz auf sich allein gestellt und geraten oft an ihre Grenzen. So auch eine Gruppe junger Studenten, die in den winterlichen Schneemassen einer Lawine zum Opfer fällt. Dieser Roman schildert das Unglück und die Gedanken des letzten Überlebenden.

Sprachlich verläuft der Einstieg zunächst recht holprig. Vielleicht ist es das ungewöhnliche Thema, sicher tragen aber auch einige umständliche Formulierungen dazu bei, dass der Lesefluss immer wieder ins Stocken gerät:

Ohne dass die Spitzen der Eiskristalle Schaden nahmen, saß der Schnee weich auf seinen Augenbrauen. (9)
Von hinten betrachtet sah diese grätschbeinige Art zu gehen komisch aus. (10)

Mit der Zeit nehmen diese Ausdrücke aber ab und der Text liest sich rund und flüssig. So gibt es auch wunderschön bildliche Beschreibungen der wilden Schneelandschaft:

Der fallende Schnee wurde rasch dichter, und es schien, als ob Himmel und Erde durch Baumstämme verbunden wären. (27)

Jeder einzelne Student der Wandergruppe hat seine ganz eigenen Träume und Vorstellungen von der Zukunft. So auch der Noboru, der nicht nur die Wandergruppe als Führer anleitet, sondern sich auch noch in Yûko verliebt hat. Im dichten Schneegestöber und unter den extremen Bedingungen der Berge kommen die beiden sich näher, doch ehe Noboru Yûko seine Liebe gestehen kann, überrascht sie nachts eine Lawine.

Für Noboru beginnt nun ein existenzieller Kampf in den harten Schneemassen. Durch ein Luftloch überlebt er die Lawine, schafft es sich Werkzeug zu besorgen und versucht, sich durch die Lawine hindurchzugraben und festzustellen, ob er der einzige Überlebende ist.

Auch Noborus Zustand im kalten Eis verschlechtert sich aber immer mehr. Er wechselt immer wieder zwischen der grausamen Wirklichkeit und Träumen von seiner Zukunft, die er so intensiv erlebt, als wären sie Wirklichkeit. Noborus grausame Erlebnisse unter den Schneemassen sind zugleich auch eine Suche nach sich, dem Lebenssinn und seinen eigenen Lebenszielen. Aber auch wenn Noboru für sich mit der Welt Frieden schließen kann, beim Lesen lässt dieser Roman Angst und Beklemmung zurück.

Fazit

Über die menschliche Existenz zwischen Geburt, Leben und Tod - und was davon in den Bergen übrig bleibt.

Verfasst am 28. März 2012 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Tagebuch eines alten Narren
Schwarzer Regen
83 Tage. Der langsame Strahlentod des Atomarbeiters Hisashi Ouchi
Der Graben
Der Prinz von Sadoshima
Der Schlüssel

Die neuesten Rezensionen

Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Leichter Schwindel
Leichter Schwindel 10. Februar 2025
Das verborgene Leben der Farben
Das verborgene Leben der Farben 5. Februar 2025
Die Gabe
Die Gabe 29. Januar 2025
Dein falsches Herz
Dein falsches Herz 27. Januar 2025
Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.