Der Dieb

Der Dieb



掏摸

Einsamkeit, das abgrundtief Böse, Hoffnungslosigkeit. Fuminori Nakamuras Romane sind düster und spannend. Mit Der Dieb veröffentlich Diogenes nun erstmals auch ein Buch von Nakamura auf Deutsch – und wählt dabei leider einen eher unspektakulären Titel aus.

Der einsame Taschendieb

Für einen Taschendieb ist Tôkyô ein Paradies. In keiner Stadt gibt es so viele Pendler, in keiner Stadt sonst stehen diese in solcher Zahl dicht gedrängt, dass der namenlose Protagonist nur seine Hand ausstrecken muss, um an die Portemonnaies zu gelangen. Manchmal findet er sogar Portemonnaies in seiner Jacke, an die er sich gar nicht mehr erinnern kann.

Aber der namenlose Taschendieb ist eigentlich nur ein kleiner Fisch. Er sucht sich nur wohlhabend scheinende Männer aus dem Menschenstrom heraus. Er nimmt nur das Geld und lässt die Portemonnaies den Opfern wieder zukommen. Er nimmt sich nur das, was er braucht. Warum er das alles macht, welche Ziele und Freuden er sonst im Leben hat, das wird nicht deutlich.

Das Böse übernimmt die Regie

Und so wäre dieser Roman wohl sterbenslangweilig, wenn Nakamura nicht die für ihn typische Karte ziehen würde: Das Böse in Form des Yakuzas Kizaki tritt auf und nimmt den Taschendieb für seine Belange in Beschlag. Der Taschendieb, der vorher so frei und anonym gelebt hat, kann sich dem Bösen nicht mehr entziehen und führt für Kizaki nun Diebstähle aus, die mit seinen harmlosen Tricks beim Portomonnaie-Diebstahl nicht mehr viel zu tun haben.

Die düstere, ausweglose Stimmung zieht sich durch alle Romane Nakamuras, die bisher auf Englisch veröffentlicht wurden. Für alle, die bisher noch nichts von ihm gelesen haben, ist Der Dieb sicher faszinierend geschrieben: Nakamura nutzt eine knappe Wortwahl, lässt den Dieb geschickte Tricks ausführen und baut langsam eine bedrohliche, unheilvolle Atmosphäre auf. Wer allerdings schon Bücher wie Evil and the Mask gelesen hat, weiß, dass Nakamura dies noch kunstvoller kann, dass die Bedrohung in Der Dieb nur zum Warmwerden ist. Und so lässt sich hoffen, dass Nakamura mit seinem Deutschland-Debut so gut ankommt, dass noch weitere Romane von ihm übersetzt werden.

Fazit

Ein moderner japanischer Meisterdieb, einsam im anonymen Tokyo. Brillant erzählt!

Verfasst am 26. September 2015 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2019

Weitere Bücher von Fuminori Nakamura

Die Maske
2018 Die Maske 悪と仮面のルール
Die Flucht
2024 Die Flucht 逃亡者
Der Revolver
2019 Der Revolver

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Shirobamba
Schwere Blumen
Berlin vor 100 Jahren. Die Berliner Skizzen und andere Schriften des japanischen Schriftstellers Iwaya Sueo
1Q84 Band 3
Japanische Tuschemalerei
Kleines Lexikon deutscher Wörter japanischer Herkunft

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 1. Juli 2025
Frau Shibatas geniale Idee
Frau Shibatas geniale Idee 17. Juni 2025
Tamons Geschichte
Tamons Geschichte 14. Juni 2025
Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle
Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle 8. Juni 2025
Das Restaurant am Rande der Zeit
Das Restaurant am Rande der Zeit 6. Juni 2025
Der Inugami-Fluch
Der Inugami-Fluch 24. Mai 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.