Sly

Sly



Sly

Takashi, die Goldschmiedin Kiyose und der schwule Barbesitzer Hideo leben ein unbeschwertes Leben, das nur auf den Moment ausgerichtet ist. Als Takashi erfährt, dass er HIV-positiv ist, ändert sich schlagartig die Beziehung zwischen den Dreien: Kiyose und Hideo hatten beide mit Takashi eine Beziehung und könnten sich angesteckt haben. Um sich abzulenken, unternehmen die drei eine Reise nach Ägypten.

Für Kiyose ist Ägypten das Land, in das sie schon immer einmal reisen wollte. Seine Symbolik als Land des Ursprungs der Menschheitskultur, mit dem Nil als Ursprung des Lebens in der Wüste, übt eine ungeheure Faszination auf sie aus.

Durch die vielen Eindrücke, die auf die Freunde eindringen, scheint Takashis Krankheit fast vergessen. Die Reise wird zu einer Art Selbstfindung der drei, in der sie sich mit der Endgültigkeit des Lebens auseinander setzen. Nicht zufällig studieren sie die Ägyptische Mythologie und besuchen Grabmäler, die ihnen ständig die Vergänglichkeit des Lebens vor Augen halten.

Die Schilderungen von Ägypten sind etwas farblos, aber vielleicht muss man auch dort gewesen sein oder sich für das Land interessieren, um die Stimmung im Buch wirklich aufnehmen zu können. Dafür ist die Atmosphäre, die mit der Zeit zwischen den drei Freunden entsteht, gut eingefangen: Wie eine kleine Familie wachsen sie während der Reise immer mehr zusammen, auch wenn ihnen klar ist, dass sie bald auseinandergerissen werden.

Allen ist klar, dass Takashis Zeit von nun an begrenzt ist. Trotz dieser aussichtslosen Lage schwankt die Stimmung im Buch immer wieder von Traurigkeit zur Hoffnung und Zuversicht. Das macht diesen Romane – wie viele andere Romane und Erzählungen von Yoshimoto auch – so tröstlich und erleichtert den Umgang mit der ernsten Thematik.

Fazit

Sly ist ein Roman über den Umgang mit Tod und Vergänglichkeit, kontextuiert in der exotischen Kulisse des mystischen Ägyptens.

Verfasst am 22. August 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2019

Weitere Bücher von Banana Yoshimoto

Kitchen
2025 Kitchen キッチン
Der See
2015 Der See みずうみ
Alle 13 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Geisha
Freiwillige Selbsthinrichtung
Yoyogi-Park
Japanischer Alltag
Wovon wir träumten
Der weiße Buddha

Die neuesten Rezensionen

Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Leichter Schwindel
Leichter Schwindel 10. Februar 2025
Das verborgene Leben der Farben
Das verborgene Leben der Farben 5. Februar 2025
Die Gabe
Die Gabe 29. Januar 2025
Dein falsches Herz
Dein falsches Herz 27. Januar 2025
Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.