Schattenläufer und Perlenmädchen

Schattenläufer und Perlenmädchen



Japan ist das Land der Kirschblüten, kindlicher „Café Maids“, bunter Einkaufsviertel und starker Sumoringer. Aber es hat auch unschöne Seiten: Obdachlosigkeit, Überalterung und Naturkatastrophen sind ein dauerhaftes Problem.

Christine Liew beleuchtet in 17 Kapiteln die guten und die schlechten Seiten Japans. Thematisch ist alles dabei: vom Arbeitsleben eines „Salaryman“ und ganz ungewöhnlichen anderen Berufen über Hobbies bis zur Kindererziehung der Japaner.

Die Geschichten sind entweder in Berichtform – recht sachlich, aber immer wieder mit lustigen Anekdoten – oder als Reportage verfasst, bei der Liew eine/n Japaner/in durch das Alltagsleben begleitet.

Auch wenn Liew wirklich ungewöhnliche Dinge beschreibt, wie etwa die hikikomori, Menschen, die sich sozial vollkommen isolieren oder die Gewohnheit, auf Toiletten extra Puschen dafür anzuziehen, ziehen ihre Beschreibungen die japanischen Gewohnheiten doch nicht ins lächerliche, wie es andere Bücher gerne tun (zum Beispiel „darum nerven Japaner“).

Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang auch eine Geschichte, in der Liew sich mit ihrer japanischen Nachbarin austauscht und beide gegenseitige Klischées ausräumen: Auf deutscher Seite, dass die Kirschblüte das Kultursymbol Japans ist und auf japanischer Seite, dass alle Deutschen in bayerische Trachtenmode gekleidet sind.

Schattenläufer und Perlenmädchen ist vor allem konzipiert für Leser, die sich erstmals über Japan informieren wollen. Wer schon einiges gelesen hat oder selbst dort war, für den werden die meisten Informationen nichts Neues sein.

Fazit

Ein gutes Einführungsbuch für Japanneulinge, das gute und schlechte, populäre und weniger bekannte Seiten des japanischen Alltagslebens vorstellt.

Verfasst am 8. Oktober 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Das Haus der roten Töchter
Die Kanji lernen und behalten 1
Hinter der Glastür
Endstation Tokio
Bonmaneki
Tokyo days and Tokyo nights

Die neuesten Rezensionen

Der Duft der Kirschblüten
Der Duft der Kirschblüten 25. März 2025
Die Frau im lila Rock
Die Frau im lila Rock 17. März 2025
Schuldig
Schuldig 10. März 2025
Die Narayama-Lieder
Die Narayama-Lieder 1. März 2025
Jeder geht für sich allein
Jeder geht für sich allein 26. Februar 2025
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.