Nihon no Ima – Japan heute

Nihon no Ima – Japan heute



Für viele stellt sich nach dem Abschluss des ersten Lehrbuchs oder der ersten Lehrbuchreihe oft die Frage, wie man (selbstständig) weiterlernen soll? Nihon no Ima richtet sich an Japanischlernende, die schon etwas Fortgeschrittener sind und das Sprachniveau A2/B1 erreichen wollen.

Da es sich, wie im Vorwort geschrieben, auch an Autodidakten richtet, war es für mich, nachdem ich die ersten beiden Bände von Minna no Nihongo im Unterricht durchgearbeitet hatte, eine verlockende Wahl, um mein Japanisch zu Hause noch weiter vertiefen zu können.

Einstiegsniveau

Laut Angaben auf dem Buch kann man einsteigen, wenn man mindestens 300 Unterrichtsstunden in Japanisch gehabt hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass nach dem Abschluss von Minna no Nihongo 1 und 2 ein Einstieg problemlos möglich ist. Das Niveau ist allerdings schwankend: Zum Beispiel werden mal ganz komplizierte Kanji vorgestellt, dann wieder einfache Kanji wie 切 eingeführt. Auch bei den Grammatikerklärungen tauchen – allerdings selten – Phänomene auf, die schon in Minna no Nihongo behandelt wurden.

Hoher Lernanspruch

Das erste, was angenehm auffällt: Alles ist so gut es geht auf Japanisch gehalten. Es gibt keine Lesehilfen mehr bei den Kanji. Die Grammatikerklärungen sind minimal, stattdessen wird das Phänomen mit Beispielsätzen erklärt. Auch das Vokabular, besonders Verben, ist zusätzlich mit Beispielsätzen ausgestattet.

Dass es keine Furigana mehr gibt, ist Vorteil und gleichzeitig auch Fluch. Da auch viele sehr komplizierte Kanji und komplexe Nomen vorkommen (z.B. 同化政策), ist man am Anfang besonders mit dem Nachschlagen der Kanji beschäftigt. Wem das zu umständlich ist, für den sind die Lektionstexte aber auch auf einer gesprochenen CD dabei, sodass man sich die Lesung der Kanji notieren kann. Alle Texte sind außerdem im Anhang übersetzt, der ebenfalls Lösungen zu den Übungen enthält.

Obwohl das Kanjinachschlagen anfangs mühsam war, habe ich aber nach zwei Monaten Arbeiten mit dem Buch bemerkt, dass es doch hilft, wenn man nicht mehr auf die Furigana schauen kann, da man sich so automatisch genauer mit den Kanji auseinandersetzt.

Inhalt jeder Lektion (in chronologischer Reihenfolge)
Themenwahl und Vokabular

Die Themen der Lektionen behandeln aktuelle Themenkomplexe wie beispielsweise Wirtschaft, Rezession, das Kansaierdbeben, japanische Gesellschaft und Sprechverhalten. Das Vokabular ist anspruchsvoll, so lernt man zum Beispiel im Bereich Wirtschaft die Bezeichnungen für mittelständisches Unternehmen, Rezession, Management, Strategie, Produktionskraft und Arbeitszeit.

Vorteile auf einen Blick

Nihon no Ima wurde entwickelt und gestestet im Sprachunterricht an der Universität. Es ist inhaltlich sehr übersichtlich, aber auch sehr spartanisch, ohne Bilder aufgemacht. Diese Gestaltung entspricht dem Lernanspruch des Buches, das nicht länger auf Strichmännchen und Schaubilder setzt, sondern vor allem Text präsentiert.

Der hohe Lernanspruch des Buches ist motivierend, vor allem weil der Aufbau des Buches – der Fokus auf Textarbeit und der umfangreiche Anhang mit Lösungen – ein Selbststudium möglich macht. Praktisch ist, dass die CD beim Buch dabei ist, was das Buch auch in ein faires Preis-Leistungsverhältnis setzt.

Auf der Homepage des Buske-Verlags (Stand 17. August 2011) heißt es außerdem: „Zudem besteht das Angebot, der Autorin Yasuko Sakai die Aufsätze per E-Mail zuzusenden und korrigieren zu lassen.“ Eine E-Mail Adresse oder diese Aufforderung konnte ich im Buch aber nicht explizit finden.

Fazit

Anspruchsvoll, aber auch motivierend. Gut geeignet zum Selbststudium für Fortgeschrittene.

Verfasst am 21. August 2011 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Was Sie dachten, niemals über Japan wissen zu wollen
African Samurai
Haiku
Der Tanuki – ein japanischer Trickster
Das Archiv der Herzschläge
Das verborgene Leben der Farben

Die neuesten Rezensionen

Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Leichter Schwindel
Leichter Schwindel 10. Februar 2025
Das verborgene Leben der Farben
Das verborgene Leben der Farben 5. Februar 2025
Die Gabe
Die Gabe 29. Januar 2025
Dein falsches Herz
Dein falsches Herz 27. Januar 2025
Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.