Der Tor aus Tokio (Botchan)

Der Tor aus Tokio (Botchan)



Originalausgabe:
坊っちゃん 1906

Angkor Verlag
ISBN: 978-3936018714

Botchan ist ein – der Meinung seiner Eltern nach – unbesonnener Hitzkopf, der es zu nichts bringen wird. Immerhin schafft er es aber, ein Physikstudium zu absolvieren und eine Stelle an einer Mittelschule in der Provinz zu bekommen. Doch damit beginnt der Ärger für den starrköpfigen Botchan, der schnell mit seinen Schülern und Lehrerkollegen aneinandergerät.

Zugegeben, mit seinen 23 Jahren fehlt es Botchan (auf Deutsch kann dieser Spitzname ungefähr mit Grünschnabel übersetzt werden) noch an Lebenserfahrung, aber durch seine aufbrausende Art und sein beschränktes Denken schafft er es schnell, sich mit seinen Schülern anzulegen, die ihm aber letztlich immer überlegen sind.

Auch die Lehrerkollegen treiben versteckte Machtspielchen: „Rothemd“, wie Botchan ihn tauft, spannt dem Lehrer „Kürbis“ die Frau aus und versucht dessen Versetzung zu bewirken. Botchan, der in seiner schlichten Denkweise nur das unterscheiden kann, was eindeutig böse oder schlecht ist, weiß nicht, auf wessen Seite er sich stellen soll und wer ihm gut gesonnen ist. Hinzu kommt, dass Botchan auch außerhalb der Schule keine Ruhe hat: sein Vermieter lädt sich jeden Tag selbst zum Tee ein und und versucht ihm gefälschte Kunstgegenstände für viel Geld anzudrehen.

Was den Roman so humorvoll macht, ist die naive Art, in der Botchan die Welt sieht und beschreibt. Diese Erz√§hlart erinnert an Forrest Gump – mit der Ausnahme, dass Gump nicht so j√§hzornig ist wie Botchan. Unbewusst parodiert Botchan damit nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschen um sich herum – besonders die Scheinheiligkeit seiner Lehrerkollegen, die äußerlich viel Wert auf ihre Intellektuaität legen.

Der Humor der Erzählung, die in ihrer Naivität nicht nur Botchans Fehler, sondern auch die der anderen unbewusst aufdeckt, erinnert in ihrer Komik und Erzählweise an Forrest Gumps unbedarfte Erzählweise.

Diese Parodie auf die Doppelb√∂digkeit der Intellektuellen, ist bei Sôseki nicht neu, sondern ist in variierter Form auch in Ich, der Kater vorzufinden. Im Gegensatz zu diesem Roman liest sich Botchan aber eindeutig frischer und kurzweiliger und eignet sich so gut für jeden, der Sôsekis Schreibstil und die japanische Gesellschaft um 1900 näher kennenlernen will.

Fazit

Unterhaltsame Satire über die japanische Gesellschaft um 1900.

Verfasst am 20. Juni 2010 von

Tags: , , , ,

Weitere Bücher von Natsume Sôseki

The 210th Day
2002 The 210th Day 二百十日
Das Graskissen-Buch
2020 Das Graskissen-Buch 草枕
Sanshirôs Wege
2009 Sanshirôs Wege 三四郎
Alle 8 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

The White Hippo
Das Graskissen-Buch
Der Fang
1Q84 Band 3
Das Jagdgewehr
Das Geheimnis der Eulerschen Formel

Die neuesten Rezensionen

Die Aosawa-Morde
Die Aosawa-Morde 17. November 2024
Tokioregen
Tokioregen 10. November 2024
No Longer Human
No Longer Human 3. November 2024
Akikos stilles Glück
Akikos stilles Glück 11. September 2024
Das Restaurant der verlorenen Rezepte
Das Restaurant der verlorenen Rezepte 1. September 2024
Tokio Express
Tokio Express 25. August 2024
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.