Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß (2)

Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß (2)



先生の鞄

Mit dem zweiten Band ist die zeichnerische Umsetzung von Hiromi Kawakamis Roman Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß durch den japanischen Mangaka Jiro Taniguchi abgeschlossen.

Auch der zweite Teil besticht wieder durch ruhige, bis ins kleinste Detail ausgestaltete Bilder und fein ausgearbeitete Gesichtsmimik der Figuren. Alles, was in einem Roman durch beschreibenden Text ausgedrückt wird, scheint Taniguchi durch seine genauen Bilder einfangen zu wollen.

Die Graphic Novel hält sich dabei durchgängig an die Romanvorlage. Die Dialogteile gleichen sich fast haargenau, weichen aber teilweise in Wortlaut und -stellung ab, was natürlich auch damit zu tun hat, dass die deutsche Version des Romans und der Graphic Novel von zwei unterschiedlichen Übersetzern vorgenommen wurde.

Besonders interessant war von vornherein, wie Taniguchi die etwas surreale Szene Das Watt umsetzen würde. Diese fügt sich in der Graphic Novel viel besser in die Handlung ein als in im Buch selbst, was vielleicht auch daran liegt, dass Taniguchis auch hier durchgehend realistische Bildgestaltung die Szene besser einbettet, als es bei Kawakami mit Worten gewesen wäre.

Die Ausgabe enthält außerdem noch zwei Zusatzkapitel, die außerhalb der normalen Handlung spielen und in denen Tsukiko dem Sensei eine Geschichte erzählt. Über diesen „Bonus“ habe ich mich einerseits sehr gefreut, andererseits wirkt die Geschichte mit den Trollen, die darin vorkommen, etwas surreal und hat, da sie in Tsukikos Kindheit spielt, nichts mit der Beziehung zwischen ihr und dem Sensei zu tun.

Der Band enthält außerdem noch ein Gespräch zwischen Kawakami und Taniguchi, das – neben einem inflationären Gebrauch von Höflichkeitsfloskeln – auch noch einige interessante Aspekte beinhaltet wie etwa die Information, dass Kawakami ihren Roman zunächst aus der Perspektive des Sensei geplant hatte.

Fazit

Taneguchis zeichnerische Umsetzung von Kawakamis Roman ist so fein und einfühlsam wie ihre Sprache selbst.

Verfasst am 4. Juli 2011 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Dein falsches Herz
Insel der verlorenen Erinnerung
Der kluge Regenbaum
Träume fischen
In der Misosuppe
Bonmaneki

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 8. Mai 2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.