Buddha

Buddha



ブッダ

Osamu Tezuka, der auch als japanischer Walt Disney bezeichnet wird, hat mit Buddha ein Großwerk umgesetzt: In 10 Bänden auf insgesamt über 3000 Seiten erzählt er vor der Kulisse des historischen Indiens die Lebensgeschichte Buddhas.

Man würde es bei der Nacherzählung der Biografie einer historischen Person nicht unbedingt vermuten, aber auch in Buddha erzählt Tezuka wieder im selben, packenden Stil wie auch in Kirihito, bei dem ein Ereignis direkt auf das andere folgt, die Geschichte eine ungeheure Dynamik gewinnt und dem Leser keine Verschnaufpause lässt.

Tezukas Zeichenstil ist für die heutige Zeit eher ungewöhnlich, man würde nicht unbedingt vermuten, dass es sich hier um einen japanischen Comic handelt. Die Figuren sind grob gezeichnet, die dicken Konturen und die reduzierte Zeichnung lassen die Bilder aber zugleich auch sehr kraftvoll wirken. Die Handlungsdynamik wird unterstützt durch diese kraftvollen, oft auch sehr dynamischen Bilder. Wie eindringlich Tezukas Stil wirkt, lässt sich gut im Vergleich zu Jiro Taniguchi veranschaulichen, der für seine ruhigen, zarten Bilder bekannt ist:

dynamik der Manga im Vergleich

Links: Jiro Taniguchi, Träume von Glück S. 75. Rechts: Osamu Tezuka, Buddha S. 169

An seiner umfangreichen Buddha-Serie hat Tezuka über 10 Jahre gearbeitet. Der erste von 10 Bänden bietet dementsprechend nur einen ersten Einblick in die Geschichte. Buddha selbst tritt noch nicht auf, sondern einzelne Charaktere um die Geburt Buddhas herum werden entwickelt und vorgestellt. Dies deutet auf ein komplexes Personen- und Handlungsgefüge der Serie hin.

Wie die Serie tatsächlich gestaltet ist und schließlich auch ausgeht, darauf müssen wir uns noch ein wenig gedulden. Bis jetzt reichen die Vorankündigungen von Carlsen bis zu Band 4 im Februar 2013. Bis die Serie abgeschlossen wird, wird es also noch einige Zeit dauern.

Fazit

Tezuka erzählt in kraftvollen und dynamischen Bildern die Geschichte einer wichtigen historischen Persönlichkeit.

Verfasst am 18. August 2012 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2019

Weitere Bücher von Osamu Tezuka

Kirihito
2009 Kirihito きりひと讃歌

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß (2)
Der Profi
Licht scheint auf mein Dach
Der japanische Geist
Berichte aus Japan: Eine Reise ins Reich der Zeichen
Die letzte Konkubine

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 8. Mai 2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.