Alle Artikel des Autors

26. März 2010

Reißt die Knospen ab

Zum Ende des Krieges hin wird eine Gruppe straftätiger Jugendlicher zum Schutz vor Bombenangriffen auf das Land evakuiert. Die Landbevölkerung begegnet den Jungen, die in ihren Augen nicht mehr Respekt als Tiere verdienen, ablehnend und grausam.

Die Reise nach Amanon

Die ganze Erde wird vom Monokamismus, einer monotheistischen, Religion beherrscht. Nur die kleine Insel Amanon hat sich vollkommen abgeschottet. Der Missionar P. wird deshalb auf eine Missionsreise nach Amanon geschickt, um die Amanonier ins monokamische Reich einzugliedern.

22. März 2010

Ich, der Kater

Ein heimat- und namenloser Kater wird von einem starrsinnigen, mittelllosen Lehrer in sein Heim aufgenommen. Der Kater, der über eine beträchtliche Bildung verfügt und im Müßiggang seinem tatenlosen Herrn in nichts nachsteht, macht es sich zur Aufgabe, das Leben der Menschen, mit denen er zusammenlebt, zu schildern.

14. März 2010

Mein Blut ist das Blut eines anderen

Der eigentlich harmlose und furchtsame Buchhalter Kinukawa leidet an einer merkwürdigen Krankheit: Sobald er wütend wird, schaltet sich sein Bewusstsein aus und er wird zu einem brutalen Schläger.

6. März 2010

Das Graskissen-Buch

Vielleicht ist gerade die Zeit für Klassiker? Nach Neuübersetzungen von Mishima Yukio sind auch mehr und mehr Titel von Japans wohl genau berühmtem Autor Sôseki Natsume wieder erhältlich. Daneben nun auch nach 24 Jahren endlich wieder das äußerst ästhetische Graskissen-Buch.

1. März 2010

Mond überm Dachfirst

Ichiyô Higuchi, die oft als erste Schriftstellerin der japanischen Moderne bezeichnet wird, war nur eine kurze Schaffenszeit vergönnt, bevor sie im Alter von 24 Jahren an Tuberkulose starb. Sie verfasste vor allem Erzählungen, von denen nun sieben in einem Sammelband bei Manesse veröffentlicht wurden.

26. Februar 2010

Expresskurs japanische Schriftzeichen

Die komplizierten japanischen Schriftzeichen im “Expresskurs” lernen, ist das möglich? Dieses Buch verspricht eine leichte und unterhaltsame Einführung in die 300 wichtigsten Kanji, die Zeichen der japanischen Schrift.

20. Februar 2010

Der Maler der fließenden Welt

Masuji Ono, vor Ende des zweiten Weltkriegs ein berühmter Maler patriotischer Propagandabilder, wird nach dem Krieg für seine Arbeit nur noch kritisiert und sogar von seinen ehemaligen Schülern verleugnet. Wie sehr die Gesellschaft ihn ablehnt, wird auch darin deutlich, dass er seine Tochter mit keinem Mann verheiraten kann.

Die Berg-Azaleen auf dem Hira-Gipfel

Unter dem Stichwort „Menschen im Alter“ enthält dieser Erzählband 3 autobiografische Erzählungen über Yasushi Inoues Mutter sowie eine Erzählung aus der Perspektive eines alten Gelehrten, der in einem Gasthof am Hira-Berg sein Leben reflektiert.

Meine Mutter

Dieser Band enthält 3 autobiografische Erzählungen, die sich alle mit Senilität im Alter beschäftigen und einen Weg aufzeigen, wie man damit umgehen kann.

Read Real Japanese Fiction

Der schwierigste Teil beim Japanischlernen ist wohl die Beherrschung der Schriftsprache und Lesung der Kanji. Michael Emmerich bietet mit seiner Reihe Read Real Japanese nicht nur eine Hilfsmöglichkeit, sich diesem Ziel zu nähern, sondern gibt, indem er Kurzgeschichten von modernen japanischen Autorinnen wie Banana Yoshimoto anbietet, auch einen Ansporn, sich mit japanischen Originaltexten auseinanderzusetzen.

15. Februar 2010

Tanz mit dem Schafsmann

Tanz mit dem Schafsmann ist – wie der Name vielleicht schon erahnen lässt – die Fortsetzung von Murakamis Wilder Schafsjagd. Vier Jahre nach den Ereignissen des letzten Romans hat sich der namenlose Hauptcharakter wieder ins normale Leben eingefunden.

Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.