Atomic Bomb Victims on Ninoshima

Atomic Bomb Victims on Ninoshima



Originalausgabe:
似島原爆日誌 Aus dem Japanischen von Hiromi Suzumura:
Asahi Shinbun AJW
183 Seiten

Ähnliche Bücher

Barfuß durch Hiroshima 2
Barfuß durch Hiroshima 2
Keiji Nakazawa
Barfuß durch Hiroshima
Barfuß durch Hiroshima
Keiji Nakazawa

Wie Augenzeugen den Atombombenabwurf erlebt haben und wie sie mit den Folgen der radioaktiven Strahlung leben müssen, ist schon mehrfach überzählt – in Japan gibt es mit der Atombombenliteratur (原爆文学) sogar ein eigenes Genre dafür. Mit Suzumuras Bericht ist nun erstmals auch der Bericht eines Arztes und Militärangehörigen ins Englische übersetzt.

Suzumura schildert, wie die ersten Opfer zu ihm kommen, er mit der Situation völlig überfordert nur Totenscheine ausstellen und die scheinbar schweren Brandwunden nicht behandeln kann. Als Arzt fühlt er sich machtlos, umso mehr, als er erkennt, dass die Menschen nicht an Verbrennungen, sondern an der Strahlenkrankheit leiden, die auch noch Tage und Wochen später zunächst scheinbar gesunde Menschen plötzlich dahinrafft.

Zwar trägt Suzumuras Bericht den Untertitel Diary, ein unmittelbarer, persönlicher Bericht ist er aber nicht. Obwohl er möglichst distanziert aus der dritten Person erzählt, scheint aber doch auch immer wieder die Verzweiflung des jungen Militärarztes, der bisher kaum praktische Erfahrungen sammeln konnte, durch. Und Suzumuras Wertung, die er immer wieder explizit benennt, ist klar: Beim Abwurf der Atombombe handelt es sich um Massenmord.

Suzumuras Schilderungen wurden als kostenloses E-Book von der Asahi Shinbun herausgegeben.

Wie Augenzeugen den Atombombenabwurf erlebt haben und wie sie mit den Folgen der radioaktiven Strahlung leben müssen, ist schon mehrfach überzählt – in Japan gibt es mit der Atombombenliteratur (原爆文学) sogar ein eigenes Genre dafür. Mit Suzumuras Bericht ist nun erstmals auch der Bericht eines Arztes und Militärangehörigen ins Englische übersetzt.

Suzumura schildert, wie die ersten Opfer zu ihm kommen, er mit der Situation völlig überfordert nur Totenscheine ausstellen und die scheinbar schweren Brandwunden nicht behandeln kann. Als Arzt fühlt er sich machtlos, umso mehr, als er erkennt, dass die Menschen nicht an Verbrennungen, sondern an der Strahlenkrankheit leiden, die auch noch Tage und Wochen später zunächst scheinbar gesunde Menschen plötzlich dahinrafft.

Zwar trägt Suzumuras Bericht den Untertitel Diary, ein unmittelbarer, persönlicher Bericht ist er aber nicht. Obwohl er möglichst distanziert aus der dritten Person erzählt, scheint aber doch auch immer wieder die Verzweiflung des jungen Militärarztes, der bisher kaum praktische Erfahrungen sammeln konnte, durch. Und Suzumuras Wertung, die er immer wieder explizit benennt, ist klar: Beim Abwurf der Atombombe handelt es sich um Massenmord.

Suzumuras Schilderungen wurden als kostenloses E-Book von der Asahi Shinbun herausgegeben.

Fazit

Der Atombombenabwurf auf Hiroshima aus der Perspektive eines Arztes und Militärangehörigen.

Verfasst am 30. März 2014 von

Tags: , ,

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Sommer mit Fremden
Liebe
Mister Aufziehvogel
Gold Rush
Yoyogi-Park
Kirihito

Die neuesten Rezensionen

Butter
Butter 18. November 2023
3000 Yen fürs Glück
3000 Yen fürs Glück 1. Mai 2023
Hiroshima
Hiroshima 30. März 2023
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman
Die rätselhaften Honjin-Morde: Kriminalroman 23. Dezember 2022
Die Katze, die von Büchern träumte
Die Katze, die von Büchern träumte 3. Dezember 2022
Jenseits des Abgrunds
Jenseits des Abgrunds 1. November 2021
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.