The Master of Go

The Master of Go



名人

Sechs Monate dauert 1939 das Spiel zweier berühmter Go-Spieler. Es ist wohl Schicksal, dass der bisherige Meister bei diesem Spiel nicht nur besiegt wird, sondern auch, dass es das letzte Spiel ist, das er vor seinem Tod antreten wird.

Yasunari Kawabata hat dieses historische Go-Spiel als Reporter für zwei Tageszeitungen selbst miterlebt. Während in seinen Zeitungsberichten das Ende des Go-Spiels offen war, erzählt er in diesem Roman ausgehend vom Endzustand – der Niederlage und dem Tod des Meisters – die Geschehnisse nach.

Kann bei einer Nacherzählung, die auf historischen Fakten beruht und deren Ausgang schon klar ist, überhaupt noch Spannung aufkommen? Auch wenn Kawabatas Roman stark realitätsverhaftet ist, so haben Zeitgenossen doch bemerkt, dass er die Ereignisse ausschmückt und dem Meister eine Strahlkraft gibt, die er so nicht besaß[1].

Kawabata mischt Realität und Fiktion, sodass eine ganz besondere Atmosphäre entsteht. Es ist weniger das Go-Spiel, das fasziniert – sofern man kein Go-Kenner ist – sondern vor allem die Ruhe und Konzentriertheit, mit dem dieser Zweikampf ausgetragen wird. Die einzelnen Runden finden in verschiedenen Hotels weg, oft überlegt einer der Spieler stundenlang über einen einzigen Zug. Die äußeren Geschehnisse oder zeitliche Zwänge sind vollkommen ausgeklammert, nur das Go-Spiel existiert.

Auch wenn das Thema sehr speziell scheint, auch wenn in der Handlung selbst nur wenig Dynamik steckt – irgendwie geht doch ein ganz besonderer Zauber von diesem Buch aus. Was das Buch ausmacht, ist die Ruhe, die pure Konzentration auf einen Gegenstand. Und so ist das Buch trotz seines historischen Bezuges auch heute noch aktuell, denn es zeigt einen Zustand, der heute nur noch schwer zu realisieren ist: Sich wirklich auf eine Sache allein zu konzentrieren und die Umflüsse der Umwelt dabei auszuschalten.

[1] Vgl. das Vorwort im Buch.

Fazit

Weitere Bücher von Yasunari Kawabata

Schönheit und Trauer
2009 Schönheit und Trauer 美しさと哀しみと
Kyoto
1996 Kyoto
Ein Kirschbaum im Winter
1983 Ein Kirschbaum im Winter 山の音
Alle 7 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Heilige Mörderin
Liebe
Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
The Cage of Zeus
Der Fang
Die Verflüchtigten

Die neuesten Rezensionen

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Nicht länger ein Mensch
Nicht länger ein Mensch 16. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.