Der japanische Verlobte

Der japanische Verlobte



Amélie Nothomb hat selbst bis zu ihrem fünften Lebensjahr in Japan gewohnt. Als junge Erwachsene kehrt sie dorthin zurück und arbeitet ein Jahr in einer japanischen Firma. Aus dieser Zeit stammt auch die Vorlage für diesen Roman, in dem sie von einer Liebe zu einem Japaner erzählt.

Eigentlich soll Amélie dem Französischstudenten Rinri nur Nachhilfe geben. Aber bald schon lädt er sie zu sich nach Hause ein, bekocht und verwöhnt sie. Amélie und Rinri werden ein Paar, haben aber immer wieder mit kleinen Verständigungsschwierigkeiten zu tun.

Beispielsweise versteht Amélie Rinri nicht, als er ihr erklärt, sein Hobby sei „spielen“. Was er denn gerne spiele, möchte Amélie wissen, bekommt dafür aber nur ein Achselzucken. Erst von einer Amerikanerin erfährt sie, dass „spielen“ – Japanisch „asobu“ – einfach mit „nicht arbeiten“ übersetzt werden kann.

Solche und viele ähnliche kleine Missverständnisse gibt es zwischen den beiden zwar pausenlos, sie nehmen es aber mit Gelassenheit und bemühen sich stetig um Verständigung. Rinri ist kein Macho, sondern erfüllt Amélie fast jeden Wunsch. Als er sie aber schließlich heiraten will, fühlt sie sich von ihm immer mehr eingeengt.

Nothomb erzählt die Geschichte mit viel Humor, leicht und flüssig. Ein bisschen unpassend scheinen in der eher ruhigen Erzählung, in der es zu keinem großen Knall oder Handlungsumschwung kommt, Amélies dramatische Erfahrungen, etwa beim Bergsteigen, oder ihre starken Gefühlsausbrüche, die sie seltsamerweise immer ohne Rinri erlebt.

Fazit

Eine ruhige, humorvolle Erzählung. Ich würde sofort mit Amélie tauschen und mich von Rinri bekochen lassen!

Verfasst am 28. Januar 2011 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 18. August 2019

Weitere Bücher von Amélie Nothomb

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Jenseits des Abgrunds
Die Ladenhüterin
Vertraute Fremde
Roppongi Ripper
Wenn der Wind singt / Pinball 1973
Die Stadt und ihre ungewisse Mauer

Die neuesten Rezensionen

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Nicht länger ein Mensch
Nicht länger ein Mensch 16. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.