Vermissen auf Japanisch

Vermissen auf Japanisch



Nicht nur in ihrer japanischen Muttersprache findet die Witwe Kyoko keine richtige Entsprechung für das Wort „Vermissen“. Auch in ihrem Leben kommt sie nicht über die Lücke hinweg, die ihr verstorbener Ehemann Levi hinterlassen hat.

Als junge Frau ist Kyoko zunächst sehr entscheidungsfreudig: Sie geht zum Studium nach Japan, lernt Levi kennen, wird schnell schwanger und heiratet direkt – mit Anfang 20. Doch Levi verstirbt unerwartet bei einem Unfall und hinterlässt ihr nichts als einen Haufen Schulden. Mit ihrem Kleinkind Alex muss Kyoko nun den Alltag meistern. Dabei findet sie zunächst vor allem Halt bei Levis Familie.

Yukiko Tominaga erzählt mit Yukikos Geschichte von einem Heilungsprozess, der weder geradlinig verläuft noch irgendwann einen Abschluss findet. Genau wie Kyoko kein Wort für Vermissen findet, fehlt ihr der Schlüssel dazu, Levi zu verzeihen. Sie kann ihm nicht verzeihen, dass er sie so plötzlich allein gelassen hat, sie kann ihm nicht verzeihen, dass er trotz ihrer Bitte keine Lebensversicherung abgeschlossen hat.

Was Kyoko einzig bleibt, ist einfach weiterzuleben zwischen den Welten einer Japanerin, der Japan fremd geworden ist und einer US-amerikanischen Einwanderin, die sich ihren Platz erkämpfen muss. Den Alltag meistern ist Kyokos Hauptaufgabe. So begleiten wir sie über fast 20 Jahre Alltagsleben und Alltagsgeschichten.

Ruhig und unaufgeregt spielen sich diese kleinen Geschichten aus dem Alltag ab. Immer wieder gibt es kleine Trostpflaster, die Kyoko langsam heilen lassen. Einerseits passt diese scheinbar ereignisarme Erzählweise gut zum Thema, andererseits fehlt es dem Roman an überraschenden Wendungen. Dies ist aber auch nicht Anspruch eines Romans, der in stillen Worten einfach nur versucht, das nicht Fassbare fassbar zu machen.

Fazit

Ein sanftes Buch über Verlust und Heilung.

Verfasst am 24. April 2025 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2025

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Die zehn Lieben des Nishino
Paradies im Meer der Qualen
Tödliche Manga
Der Profi
Sommer in der Tempelgasse
Die Tage in der Buchhandlung Morisaki

Die neuesten Rezensionen

Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Chor der Pilze
Chor der Pilze 15. April 2025
Im Land der Kirschblüten
Im Land der Kirschblüten 6. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.