Der Maler der fließenden Welt

Der Maler der fließenden Welt



Masuji Ono, vor Ende des zweiten Weltkriegs ein berühmter Maler patriotischer Propagandabilder, wird nach dem Krieg für seine Arbeit nur noch kritisiert und sogar von seinen ehemaligen Schülern verleugnet. Wie sehr die Gesellschaft ihn ablehnt, wird auch darin deutlich, dass er seine Tochter mit keinem Mann verheiraten kann.

Der Grund für Onos schlechtes Ansehen wird dabei im ersten Viertel des Roman gar nicht deutlich (aber durch den Klappentext und Rezensionen ist der Leser natürlich schon informiert). Ruhig und friedlich beginnt die Erzählung aus der Ich-Perspektive des inzwischen ergrauten Malers Ono, der zunächst in aller Ruhe sein traditionells Haus beschreibt.

Erst später wird deutlich, dass dieses Haus in seiner traditionellen, aber durch den Krieg auch beschädigten Art die Situation von Ono ziemlich genau symbolisiert. Subtil erschließt sich dem Leser auch die weitere Erzählung: die Dialoge müssen aufmerksam gelesen werden, um auch das zwischen den Zeilen gesagte zu erkennen. Vieles wird von Ono immer erst angedeutet (zum Beispiel die Verachtung seines ehemaligen Schülers Kuroda ihm gegenüber), aber erst später erklärt.

Dadurch, dass der Leser so völlig ahnungslos an Masuji Ono herantritt, vermeidet Ishiguro eine vorschnelle Anklage des alten Malers, die er sofort dafür bekommen würde, dass er für das faschistische System gearbeitet hat. So hat der Leser die Chance, unvoreingenommen die Motive des alten Mannes nachzuvollziehen – und sich danach ein eigenes Urteil zu bilden.

Fazit

Ein Roman, speziell über die Vergangenheitsbewältigung nach dem 2. Weltkrieg. Aber auch ein Roman, ganz allgemein über Fehler und wie man mit ihnen umgeht.

Verfasst am 20. Februar 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2019

Weitere Bücher von Kazuo Ishiguro

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Nihon no Ima – Japan heute
Die Französin, die Geisha werden wollte
Schwimmen mit Elefanten
Der Wolkenpavillon
The Girl with the White Flag
Wasabi zum Frühstück

Die neuesten Rezensionen

Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Der Held der See
Der Held der See 20. Januar 2025
Kleine Wunder um Mitternacht
Kleine Wunder um Mitternacht 14. Januar 2025
Unschuldige Täter
Unschuldige Täter 6. Januar 2025
Tokio Neue Stadt
Tokio Neue Stadt 3. Januar 2025
Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen
Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen 31. Dezember 2024
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.