Japanische Gegenwartsliteratur

Japanische Gegenwartsliteratur



Deutsche Übersetzungen japanischer Literatur gibt es inzwischen reichlich. Doch auch wenn man schon mehrere japanische Werke gelesen hat, fällt ihre Einordnung meist schwer: In welche Stilrichtung lässt sich das Buch einordnen? Wie ist sein Stellenwert im Gesamtwerk des Autors? Japanische Gegenwartsliteratur setzt hier an, indem es ein Überblickswissen zu den 10 wichtigsten SchriftstellerInnen der Gegenwart bietet.

Das Buch ist so aufgebaut, dass es zu jedem Schriftsteller zunächst eine Doppelseite mit einer kurzen Biografie und einem Foto gibt. Danach folgt der Autorenessay, in dem in chronologischer Reihenfolge das Werk des Autors kurz inhaltlich vorgestellt, bewertet und in den Kontext zu seiner Lebensphase oder gesellschaftlichen Entwicklungen gesetzt wird.

Die Autorenessays sind in der Regel zwischen 10 und 15 Seiten lang. Bei diesem Umfang können die einzelnen Werke des Autors deshalb natürlich nicht ausführlich behandelt werden. Ziel der Autorin ist aber auch gar nicht eine umfangreiche und komplette Bearbeitung, sondern die Präsentation von Überblicks- und Orientierungswissen.

Eine besondere Hilfe für Literaturwissenschaftler bietet die an den Essay angeschlossene Bibliographie, die Informationen zu den japanischen Originalwerken, den deutschen Übersetzungen und Sekundärliteratur zu dem jeweiligen Autor und seinem Werken enthält.

Ergänzt werden die Autorenessays außerdem durch einen Aufsatz zur Entwicklung der japanischen Literatur seit 1868 und der Gegenwartsliteratur, also der Literatur ab 1945.

Japanische Gegenwartsliteratur enthält also alle notwendigen Informationen, die man zum Einstieg in die japanische Literatur benötigt. Gerade durch die auf Überblickswissen abzielenden Essays wird es Neueinsteigern erleichtert, einen Zugang zu bekommen: die Informationen sind leicht verständlich und überfordern in ihrem Umfang nicht.

Deutschsprachige Literatur zu japanischer Literatur sind bisher noch selten. Japanische Gegenwartsliteratur ist das momentan aktuellste und wohl auch qualitativ beste Buch auf dem deutschen Buchmarkt, dass durch sein gebündeltes Überblickswissen nicht nur Japanologen, sondern auch Literaturinteressierte ansprechen wird.

Autoren, die vorgestellt werden:

Jun`ichiro Tanizaki, Yasunari Kawabata, Fumiko Enchi, Yasushi Inoue, Shûsaku Endô, Kôbô Abe, Yukio Mishima, Taeko Kôno, Sawako Ariyoshi, Kenzaburô Ôe

Fazit

Eine sehr gute Einstiegshilfe in die japanische Literatur und ihre bekanntesten Autoren der Gegenwart für Japaninteressierte und Literaturwissenschaftler.

Verfasst am 25. April 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2019

Weitere Bücher von Irmela Hijiya-Kirschnereit

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Der geheime Garten vom Nakano Broadway
Zärtliche Klagen
Die Magnolienkatzen
Augenblicke in Bernstein
Die Französin, die Geisha werden wollte
PONS Reise-Sprachführer Japanisch

Die neuesten Rezensionen

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Nicht länger ein Mensch
Nicht länger ein Mensch 16. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.