Hiroshima

Hiroshima



Mit Hiroshima hat der Jung und Jung Verlag einen Klassiker neu aufgelegt. Bereits 1946, knapp ein Jahr nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima erschienen, verkaufte sich die spätere Buchausgabe millionenfach.

John Hersey, der 1945 bereits den Pulitzer-Preis gewonnen hatte, reiste 1946 nach Japan, um über den Atombombenabwurf auf Hiroshima zu recherchieren. Trotz Widerständen durch die amerikanischen Besatzer konnte er sechs Augenzeugen ausfindig machen und befragen.

Was Hersey in seiner Reportage beschreibt, sind also nicht seine eigenen Eindrücke, sondern die von Augenzeugen – darunter zwei Ärzten, einem Geistlichen und einem Deutschen. Trotzdem liest sich die Reportage, als wäre er selbst dabei gewesen.

Dies schafft Hersey vor allem durch die Technik, die Reportage wie einen Roman zu gestalten. Aus der Perspektive der sechs Augenzeugen schildert er die Ereignisse nach dem Atombombenabwurf chronologisch. Der Wechsel zwischen verschiedenen Perspektiven führt dazu, dass die Schilderungen noch authentischer wirken.

Die Sprache ist so nüchtern und die geschilderten Eindrücke sind so direkt und schonungslos, dass die Lektüre von Herseys Reportage Beklommenheit auslöst. Dieses Gefühl bringen zwar auch andere Romane und Erzählungen wie … mit sich, doch Herseys Bericht ist durch seine Unmittelbarkeit und im Kontext seiner Zeit – ein Jahr nach den Geschehnissen – besonders drastisch.

Die von Jung und Jung veröffentlichte Ausgabe enthält auch das nachträglich veröffentlichte Kapitel, das davon erzählt, wie es mit den Betroffenen nach 1946 weiterging.

Fazit

Ein Klassiker des Journalismus, für den man starke Nerven benötigt.

Verfasst am 30. März 2023 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2025

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Die Eule, die Träume verkauft
Sommer mit Fremden
Kokoro
Japanisch 2.0. Eine Lesetour durch Social Media und andere Welten
Die Gabe
Ihre Nacht

Die neuesten Rezensionen

Die Abende in der Buchhandlung Morisaki
Die Abende in der Buchhandlung Morisaki 31. März 2025
Der Duft der Kirschblüten
Der Duft der Kirschblüten 25. März 2025
Die Frau im lila Rock
Die Frau im lila Rock 17. März 2025
Schuldig
Schuldig 10. März 2025
Die Narayama-Lieder
Die Narayama-Lieder 1. März 2025
Jeder geht für sich allein
Jeder geht für sich allein 26. Februar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.