Die merkwürdigen Fälle des Dr. Irabu

Die merkwürdigen Fälle des Dr. Irabu



町長選挙

Dr. Irabu therapiert wieder. Im inzwischen dritten Band der Reihe um den schrulligen Psychiater, der selbst sein bester Kunde ist, gibt es wieder 4 Fälle, in denen Irabu therapiert – und therapiert wird!

Jedes Mal werden Irabus Patienten, die unter Ängsten und Zwängen leiden, auf irgendeine unkonventionelle Methode geheilt. Irabu scheint daran meist nur zufällig beteiligt, denn er selbst hat keine psychiatrischen Qualitäten: er ist uneinfühlsam, unhöflich, direkt, hat einen Mutterkomplex und scheint sich nur für sich selbst zu interessieren.

Es sind nicht Irabus Fälle an sich, sondern die Figur des skurrilen Doktors macht die Erzählungen so humorvoll, spannend und immer wieder neu, unerwartbar, da man nie vorhersehen kann, was Irabu als nächstes tut.

Die merkwürdigen Fälle des Dr. Irabu enthält drei Geschichten über Menschen, die alle besonders unter ihren Psychosen leiden, da sie in der Öffentlichkeit stehen: Ein einflussreicher Verleger hat Angst vor der Dunkelheit, Eine Schauspielerin verfällt in einen Schönheitswahn und ein Geschäftsmann kann auf einmal nicht mehr schreiben.

Diese Geschichten verlaufen alle nach dem altbewährten Muster und unterscheiden sich von den vorherigen Erzählungen aus Band eins und zwei nur im jeweiligen Krankheitsfall. Zwar variiert Okuda jede Erzählung, sodass es nie langweilig wird, für Irabu-Kenner wird es allerdings langsam etwas langweilig und man stellt sich die Frage, ob sich die Serie nicht langsam ausgelaufen hat.

Anscheinend scheint derr Autor ähnlich zu denken, denn die letzte Geschichte unterscheidet sich stark von den restlichen: Irabu geht als Vertretung auf eine kleine Insel, auf der gerade ein erbitterter Wahlkampf zwischen zwei Lagern abläuft. Gekämpft wird auf der kleinen Insel um jede einzelne Stimme und mit allen Mitteln der Korruption – auch Irabu wollen beide Seiten für sich gewinnen.

Irabu-Fans bekommen hier Erzählungen in gewohnter Qualität, sollten aber nicht zu viel Neues erwarten. Irabu-Einsteigern empfehle ich den ersten Band Die japanische Couch, da dieser immer noch die besten Fälle enthält.

Fazit

Bewährte Irabu-Qualität, aber leider nicht viel Neues.

Verfasst am 10. August 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2019

Weitere Bücher von Hideo Okuda

Die japanische Couch
2008 Die japanische Couch イン・ザ・プール
Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu
2007 Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu 空中ブランコ

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Dein falsches Herz
Murakami san no tokoro
Some Prefer Nettles
Wovon wir träumten
Tokyo Love
Die Ermordung des Commendatore Band 2

Die neuesten Rezensionen

Der Duft der Kirschblüten
Der Duft der Kirschblüten 25. März 2025
Die Frau im lila Rock
Die Frau im lila Rock 17. März 2025
Schuldig
Schuldig 10. März 2025
Die Narayama-Lieder
Die Narayama-Lieder 1. März 2025
Jeder geht für sich allein
Jeder geht für sich allein 26. Februar 2025
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.