Alle Artikel des Autors

6. November 2011

Wasabi zum Frühstück

Auch wenn der Titel vielleicht suggerien könnte, es handele sich hier um seichte Frauenliteratur, trifft das auf das Buch überhaupt nicht zu. Der Inhalt der zwei Erzählungen, die sich mit interkultureller Kommunikation und dem Zusammenleben verschiedener Nationalitäten beschäftigen, ist sogar sehr ernst.

4. November 2011

1Q84 Band 3

Mit diesem Band findet die Trilogie um Tengo und Aomame, die unbeabsichtigt in die Parallelwelt 1Q84 gelangen, ihren Abschluss. Auch der dritte Band hält einige Überraschungen bereit – und ein Ende, das durchaus ambivalent zu bewerten ist.

27. Oktober 2011

Das Rätsel der Schwarzen Lotusblüte

Sano Ichirô, der Sonderermittler des obersten japanischen Militärmachthabers, ermittelt in seinem sechsten Mordfall. Diesmal bekommt er es mit einer Sekte zu tun, die einen heiligen Krieg gegen das Tokugawa-Regime und seine Bürger plant.

10. Oktober 2011

Das Geheimnis der Konkubine

Es scheint irgendein Gesetz zu geben, dass Romane, die im Titel das Wort Konkubine enthalten, inhaltlich nie mehr als das Mittelmaß erreichen, für einen breiten Lesegeschmack und lediglich schnellen Konsum geschrieben sind.

3. Oktober 2011

Sayonara, meine Bücher

Der japanische Nobelpreisträger Ôe kann auf eine inzwischen mehr als sechzigjährige Schriftstellerkarriere zurückblicken. Sayonara, meine Bücher, das momentan aktuellste Buch von ihm in deutscher Übersetzung, befasst sich mit dem Altern und dem Abschied von der schriftstellerischen Arbeit.

30. September 2011

Der Wolkenpavillon

Jedes Jahr bringt Bastei Lübbe einen neuen Band um den japanischen Ermittler Sano Ichirô heraus, der am Hof des Shogun in Edo (dem heutigen Tôkyô) Mordfälle löst. Der Wolkenpavillon ist Sanos mittlerweile 14. Fall – und diesmal geht es zunächst gar nicht um Mord.

24. September 2011

Barfuß durch Hiroshima 2

Nakazawas Comic über den Atombombenabwurf, der auf eigenen Erlebnissen beruht, ist ein Klassiker. Im Zweiten Teil werden die Stunden und ersten Tage nach dem Atombombenabwurf geschildert, in denen den Menschen das Ausmaß der Katastrophe langsam erst richtig bewusst wird.

22. September 2011

Die Rache des Samurai

Sano Ichirô ermittelt in seinem zweiten Fall: Diesmal hat er es gleich mit mehreren Morden zu tun. Ein Unbekannter ermordet scheinbar wahllos Menschen, stellt ihre Köpfe als Trophäen aus und versieht sie mit kleinen Namenszetteln von längst verstorbenen historischen Personen.

18. September 2011

Urlaub für die Ewigkeit

Ein pensionierter Marineoffizier erkrankt an Krebs, aber seine Familie verschweigt ihm die tödliche Krankheit. Seinen schweren Weg bis zum Tod zeichnet Abe in diesem bedrückenden Roman nach.

15. September 2011

Die vertauschten Geschwister

Die Heian-Zeit gilt als eine Blütezeit japanischer Kultur. Am Hof in Heian, dem späteren Kyôtô, hat sich eine ästhetisch hoch verfeinerte höfische Kultur entwickelt. Der Roman bietet ein eindrucksvolles Bild dieser Zeit.

13. September 2011

Eine Klinik in Tokyo

Es gibt Bücher, die behandeln viele wichtige Themen auf einmal – so viele, dass all die Themen gar nicht ausführlich in einer Rezension besprochen werden können. Endos Roman zählt auch zu diesen Büchern, wobei er es schafft, alle Themen geschickt miteinander zu verbinden.

10. September 2011

Das Museum der Stille

Was bleibt, wenn ein Mensch stirbt? Das Museum der Stille, das sich in der Nähe eines kleinen Dörfchens befindet, hat es sich zum Ziel gesetzt, Erinnerungsstücke zu sammeln, die an Tote Menschen erinnern.

Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.