The Earthquake Doll

The Earthquake Doll



Miyoko erlebt das Kriegsende mit 16 Jahren. Ein Alter, in dem sie zugleich noch traditionell japanisch erzogen, trotzdem aber auch offen für neues ist. Als sie bei einer amerikanischen Familie als Hausmädchen anfängt, gerät sie in den Konflikt zwischen westlicher und östlicher Kultur.

Miyoko soll traditionell den Mann heiraten, den ihre Eltern ihr ausgesucht haben. Doch den Mann, den sie wirklich liebt, hat sie schon gefunden. Die amerikanische Frau, für die Miyoko arbeitet, kann die Situation nicht verstehen und versucht, der jungen Frau zu helfen. Doch es dauert lange, bis bei Miyoko die Erkenntnis reift, dass eine neue Zeit begonnen hat.

Candace Williams beschreibt in The Earthquake Doll eine typische Emanzipationsgeschichte. „Hör auf dein Herz und heirate den Mann, den du liebst“, dieses Grundmotiv lässt sich in so ziemlich jedes historische Setting gut einbauen. Die Nachkriegszeit in Japan eignet sich aber besonders gut, denn die gesellschaftlichen Veränderungen in Japan, die Konfrontation von altem und neuem, amerikanischer und japanischer Kultur machen diese Zeit nicht nur spannend, sondern liefern die Vorlage für die Emanzipationsgeschichte einer jungen Frau.

Williams, die selbst als Kind im Nachkriegsjapan gelebt hat und daher bestimmt auch viel Inspiration für die Beschreibung des Alltagslebens der amerikanischen Familie erhielt, erzählt in The Earthquake Doll mit viel Liebe zum Detail von der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und den schleichenden Veränderungen in der japanischen Gesellschaft. Miyokos Geschichte wirkt keinesfalls kitschig, unrealistisch oder übertrieben. Trotzdem bleibt der Roman vom Umfang her doch recht gering (284 Seiten mit sehr großer SChrift und viel Weißraum) und damit an der Oberfläche. Man hätte sicher noch mehr aus dem Stoff herausholen können.

Fazit

Japan nach dem zweiten Weltkrieg und der Konflikt Tradition und Moderne. Ein schöner, jedoch kurzer Roman.

Verfasst am 5. Mai 2015 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Atomic Bomb Victims on Ninoshima
Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß (2)
Ein Kirschbaum im Winter
Japanisch-deutsches Zeichenwörterbuch
Ausgestoßen
Naomi

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 8. Mai 2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.