Stahlblaue Nacht

Stahlblaue Nacht



ソウルケイジ

Reiko Himekawa ermittelt wieder! Nach dem ersten Teil Blutroter Tod erscheint mit Stahlblaue Nacht der zweite Teil der insgesamt fünfteiligen Krimireihe – in Deutschland wird es wohl vorerst der letzte Teil bleiben.

War der Titel Blutroter Tod noch irgendwie in Zusammenhang mit dem grausamen Mord im ersten Teil zu bringen und damit verschmerzbar, dass der Originaltitel Strawberry Night für die deutsche Version umbenannt wurde, so hat Stahlblaue Nacht rein gar keinen Bezug mehr zum Geschehen in diesem Buch, sondern setzt einfach nur die Farbsymbolik des ersten Bandes fort.

Genau wie auch beim ersten Teil ist die Vorlage für die Übersetzung nicht das japanische Original, sondern die englische Version. Dies führt auch in Stahlblaue Nacht wieder zu sprachlichen Schnitzern: Die japanischen Okonomiyaki-Pfannkuchen werden als „Fladen“ bezeichnet und ein Frisörsalon liegt im ersten Stock, obwohl dies wahrscheinlich dem Erdgeschoss entsprechen dürfte (denn in Japan gibt es kein Erdgeschoss, sondern man beginnt mit Eins zu zählen). Aber auch ansonsten fehlt dem Roman sprachlich teilweise der Schliff. Die Sprache unter den Polizisten beispielsweise ist sehr rau und umgangssprachlich – vielleicht ist das Original genauso. Dass Reiko sich aber beispielsweise mit „Reinigungsgel“ duschen möchte, hätte man sicher sprachlich nochmal überarbeiten können.

Der Mordfall unterscheidet sich nicht so sehr von dem im ersten Band: Er ist wieder grausam und sehr blutig. Allerdings ist der Fall dieses Mal noch etwas komplexer und wird zwischendrin immer wieder aus der Ich-Perspektive des Täters erzählt. Dies lockert die Handlung deutlich auf und würde mir den Anlass geben, Stahlblaue Nacht deutlich besser zu bewerten, wenn nicht das Geplänkel zwischendrin wäre: Während der Krimi zum Ende hin wirklich spannend ist, gibt es am Anfang sehr viel persönliche, aber absolut unwichtige Gespräche und Streitereien unter den Polizisten.

Da wären zum einen Reikos Teammitglieder, die heimlich in sie verliebt sind und mehr oder weniger um ihre Gunst buhlen. Zum anderen gibt es aber auch Widersacher, die mit Reiko einen Bürokrieg führen und sie beleidigen. Kusaka, Reikos größter Konkurrent, tritt in diesem Band noch deutlicher auf den Plan. Die Ermittlung ist eine Doppelermittlung, bei der beide gleichzeitig und im Wettkampf neue Ergebnisse zutage fördern. Hier ermittelt also nicht nur Reiko Himekawa wie es auf dem Buchumschlag steht, man müsste vielmehr sagen: Reiko vs. Kusaka ermitteln.

Fazit

Stahlblaue Nacht ist ein spannender, grausamer Krimi, sprachlich aber nicht ganz einwandfrei. Gute Unterhaltung, aber nicht das beste, was es auf dem Markt gibt.

Verfasst am 3. Januar 2020 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2025

Weitere Bücher von Testsuya Honda

Blutroter Tod
2016 Blutroter Tod ストロベリーナイト

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Die Insel der Freundschaft
Yuhi
Die Farbe von Winterkirschen
Das Dorf der acht Gräber
Mein Körper weiß alles
In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter: Moderne Tanka

Die neuesten Rezensionen

Der Duft der Kirschblüten
Der Duft der Kirschblüten 25. März 2025
Die Frau im lila Rock
Die Frau im lila Rock 17. März 2025
Schuldig
Schuldig 10. März 2025
Die Narayama-Lieder
Die Narayama-Lieder 1. März 2025
Jeder geht für sich allein
Jeder geht für sich allein 26. Februar 2025
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.