Ohan. Die Liebe einer Frau

Ohan. Die Liebe einer Frau



おはん

Chiyo Uno ist in Deutschland bisher vor allem für ihren Roman Die Geschichte einer gewissen Frau bekannt, in der sie von einer selbstbewussten jungen Frau erzählt, die sich gesellschaftlichen Konventionen nicht fügen will. Mit Ohan ist nun eine Novelle erschienen, in der auf den ersten Blick aus ganz anderer Perspektive erzählt wird: Ein Mann kann sich zwischen zwei Frauen nicht entscheiden und führt eine Dreiecksbeziehung.

Auf den ersten Blick scheint die Geschichte von einem Mann dominiert. Er hat seine Ehefrau Ohan verlassen, um mit seiner Geliebten, der ehemaligen Geisha Okayo, zusammenzuleben. Er lässt seine Frau zurück, obwohl sie gerade ein Kind von ihm erwartet.

Sieben Jahre später trifft er Ohan auf der Straße wieder. Es ist nur eine Laune, die ihn dazu bewegt sie zu sich einzuladen, aber bald schon beginnt er mit Ohan erneut ein Verhältnis – diesmal muss er dieses geheim halten. Infolgedessen lernt er auch seinen Sohn kennen, der inzwischen 7 Jahre als ist. Anfangs interessiert er sich nicht für ihn, doch er entwickelt immer mehr eine Beziehung zum Kind, sodass er schließlich beschließt, wieder mit seiner Frau zusammenzuziehen.

Doch so einfach läuft es für Kanôya nicht. Er ist hin- und hergerissen zwischen beiden Frauen und verspricht jeder etwas anderes. Noch am Morgen, an dem er mit seiner Frau wieder zusammenziehen will, wacht er bei Okayo auf und kann sich nicht zum Gehen entschließen.

Kanôya ist lange nicht so mächtig wie es scheint. Vielmehr zeigt sich immer wieder seine Ohnmacht gegenüber den Frauen. Auch ökonomisch ist er von ihnen abhängig. Und schließlich ist er auch abhängig von seinen Gefühlen, die ihn beherrschen. Kanôya ist unfähig, Entscheidungen zu treffen und so ist es schließlich das Schicksal, das für ihn entscheidet. Und schließlich sind es doch wieder die Frauen, die stark sind und ihre Entscheidungen selbst treffen.

Ohan liest sich sehr flüssig und durch seinen geringen Umfang auch sehr schnell. Auch wenn man vermutet, dass es bei so einer Situation – ein Mann muss sich zwischen zwei Frauen entscheiden – ein quälendes Hin- und Her gibt – Uno gestaltet es zwar für den Mann als quälend, nicht für den Leser. Ohne unnötige Längen erzählt sie das wichtigste, auch Kanôyas Gedankengänge, schafft dies aber gebündelt. Die kleine Novelle steigert sich und verdichtet sich immer mehr bis zur Katastrophe. Ein Lesevergnügen für zwischendurch!

Fazit

Spannende Novelle über ein Dreiecksverhältnis, die trotz ihrer Kürze alle wichtigen Zutaten enthält: Tiefe, Reflexionen, eine dynamische Geschichte, ein überraschendes Ende.

Verfasst am 8. April 2011 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Licht scheint auf mein Dach
Barfuß durch Hiroshima 2
Auf der Suche nach einer fernen Stimme
Die Straße der tausend Blüten
Der Finger des Todes
Der kluge Regenbaum

Die neuesten Rezensionen

Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Leichter Schwindel
Leichter Schwindel 10. Februar 2025
Das verborgene Leben der Farben
Das verborgene Leben der Farben 5. Februar 2025
Die Gabe
Die Gabe 29. Januar 2025
Dein falsches Herz
Dein falsches Herz 27. Januar 2025
Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.