Japan. Kultur und Gesellschaft

Japan. Kultur und Gesellschaft



Auch wenn dieses Buch schon etwas älter ist, bietet es doch für alle diejenigen einen guten Zugang, die sich – vielleicht auch aus sozialwissenschaftlichem Interesse – genauer mit Japan beschäftigen möchten.

Genauer meint hier nicht, dass im Buch grundlegende Informationen zur Kultur präsentiert werden. Vielmehr stellt das Buch eine Anthologie aus verschiedenen japanischen und englischen Aufsätzen dar, die zwar alle schon etwas älter sind, dafür aber Grundlagentexte darstellen, wenn man sich mit der Debatte um nihonjinron (日本人論) auseinandersetzen will.

Nihonjinron bezeichnet den Diskurs darum, ob es ein „typisch japanisches“ Verhalten gibt. Wichtige Vertreter dieser Debatte sind mit einem Aufsatz vertreten: Takeo Doi (psychoanalytischer Ansatz), Chie Nakane (soziologischer Ansatz) und Takeshi Ishida (politikwissenschaftlicher Ansatz).

Zu allen drei Autoren gibt es in der Edition Suhrkamp ebenfalls ausführliche Monografien (siehe zum Beispiel Takeo Doi), die Aufsätze bieten aber einen guten ersten Einstieg, wenn die Zeit für eine ausführlichere Beschäftigung fehlt.

Auch die anderen Aufsätze sind fast alle aus den achtziger Jahren und deshalb heute nicht mehr ganz aktuell. Die Anthologie dürfte also vor allem interessant sein, wenn man sich mit grundlegenden Texten und dem Verlauf der Debatte auseinandersetzen will.

Alle Aufsätze im Überblick:

Dieser Band ist Reihe der Suhrkamp Edition Im Schatten des Siegers, die sich außerdem noch mit folgenden Themen auseinandersetzt: Staat und Gesellschaft (Band 2), Politik und Ökonomie (Band 3), Weltwirtschaft und Weltpolitik (Band 4).

Fazit

Dieser Band erklärt die japanische Kultur nicht, sondern ist eine Anthologie wichtiger Grundlagentexte zur Besonderheit japanischer Kultur.

Verfasst am 29. Juli 2011 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Obsession
Read Real Japanese Fiction
Der Held der See
Die Bäckereiüberfälle
Geisha
Shinjuku Paradise

Die neuesten Rezensionen

Die Abende in der Buchhandlung Morisaki
Die Abende in der Buchhandlung Morisaki 31. März 2025
Der Duft der Kirschblüten
Der Duft der Kirschblüten 25. März 2025
Die Frau im lila Rock
Die Frau im lila Rock 17. März 2025
Schuldig
Schuldig 10. März 2025
Die Narayama-Lieder
Die Narayama-Lieder 1. März 2025
Jeder geht für sich allein
Jeder geht für sich allein 26. Februar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.