Der Verrat der Kurtisane

Der Verrat der Kurtisane



Sano Ichirô ermittelt bereits in seinem siebten Fall. Aber auch wenn sich seit seinem Dienstantritt viel verändert hat – er wurde befördert, hat eine Frau und einen kleinen Sohn – holt ihn die Vergangenheit bei den Ermittlungen in diesem Band doch wieder ein.

Wer die Serie von Anfang an mitverfolgt hat, kann sich vielleicht noch an die Kurtisane Wisterie aus dem ersten Fall (Der Kirschblütenmord) erinnern. Sano hatte mit ihr ein kurzes Verhältnis, außerdem hatte sie ihn bei den Ermittlungen unterstützt.

Pikant wird es für Sano, da Wisterie diesmal in einen Mordfall verwickelt ist: Ihr Freier, ein mächtiges Mitglied des herrschenden Tokugawa-Clans und vorgesehener Nachfolger des Shoguns, wird ermordert in ihrem Zimmer aufgefunden. Wisterie bleibt verschwunden und zuräck lässt sie nur ein ominöses Tagebuch, indem sie von einem Geliebten erzählt, mit dessen Hilfe sie aus dem Vergüngungsviertel fliehen will.

Sanos Ermittlungen gestalten sich wie immer: Es wird viel geredet, viel diskutiert und natürlich schmiedet sein Kontrahent Hoshina wieder Intrigen gegen ihn. Die Ermittlungen ziehen sich zu Beginn wieder extrem schwerfällig hin. Mangels moderner Ermittlungstechniken bleibt Sano nichts anderes übrig, als verdächtige zu befragen und an ihrer Reaktion auszumachen, ob sie schuldig sind oder nicht.

Sano gerät in eine Sackgasse, die erst dadurch aufgelöst wird, dass ein vollkommen neuer Protagonist auftritt und ihm einen Tipp gibt. Theoretisch hätte diese Figur auch früher auftreten und der Roman um gut die Hälfte verkürzt werden können. Aber das hätte die Autorin gar nicht im Sinn, denn so hat sie genug Platz, um noch diverse Nebenhandlungen ablaufen zu lassen: Hirata will Midori heiraten und Reiko freundet sich mit Fürstin Yanagisawa an, dessen Mann eigentlich Sanos größter Feind ist. Zusammen mit der Tatsache, dass Reiko von Sanos früherer Beziehung zu Wisterie zunächst nichts weiß, ergeben sich ganz interessante Nebenhandlungen, die den Roman für alle Leser interessant machen, die die Serie schon länger verfolgen.

Fazit

Für Fans der Serie ein gelungener Roman, allen anderen wird der Krimi vielleicht etwas zu fade sein.

Verfasst am 10. Juli 2011 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 18. August 2019

Weitere Bücher von Laura Joh Rowland

Alle 10 Bücher

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Die Tochter des Samurai
Die Tote im Badehaus
Zwei Fremde in der Dunkelheit
Kaum berührt, zerfällt die Mauer der Nacht
Der Goldene Pavillon
The Japanese Language Proficiency Test

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 8. Mai 2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.