Der Einzeller

Der Einzeller



シングル・セル

Einsam wie ein Einzeller lebt der Student Mikio. Doch er leidet nicht darunter, denn er kennt es gar nicht anders.

Mikio hat seine Mutter nie kennengelernt und auch sein Vater verstarb, als er 16 Jahre alt war. Seitdem kämpft er sich alleine durchs Leben – und hat es bis an die Universität geschafft. Doch kurz vor der Abschlussarbeit eröffnet ihm sein Professor, der Mikio bisher protegiert hatte, dass er Mikios wissenschaftliche Karriere nicht weiter unterstützen wird.

Mikio stürzt in eine Sinnkrise und setzt sich für zwei Wochen in einen kleinen Berggasthof ab, in dem er auch seine Abschlussarbeit beenden will. Er verschanzt sich in seinem Zimmer und begibt sich in eine Gedankenwelt, in der – abgesehen von einer kleinen Ameise, die mit ihm das Zimmer teilt – nur er Platz hat.

Einsamkeit ist das bestimmende Thema dieses Romans. Mikio ist nicht nur in der Universität ein Einzelgänger, er ist auch familiär vollkommen auf sich allein gestellt und weiß weder etwas über die Vergangenheit seines Vaters noch seiner Mutter. Mikio lebt also nicht nur ein Single-Leben, sondern er ist tatsächlich von jeglichen menschlichen Bindungen losgelöst – analog zu einem Einzeller:

Die isolierten Zellen lebten in der Tat auch einzeln weiter, wenn alle Bedingungen stimmten, weshalb man von unabhängigen Lebewesen sprechen konnte. Doch nach einer gewissen Zeit wurden die Zellwände ungewöhnlich fleischig, das heißt die das Leben schützende Schale wurde zu dick […]. (118f.)

Masuda beschreibt nicht nur feinfühlig das Leben eines Singles, sie analysiert in diesem Roman auch genau die Prozesse, die zu einer Gefühlsverhärtung gegenüber anderen führen. Erstaunlich ist, wie sie es zugleich schafft, Einsamkeit zu etwas ganz Natürlichem, Alltäglichen werden zu lassen. Masudas Roman zeigt: Einsamkeit muss nicht niederschmetternd oder traurig sein. Für Mikio, der nichts anderes kennt als ein Leben allein, ist ein Single-Leben selbstverständlich. Die Lehre daraus ist: Einsam ist man nur dann, wenn man sich auch tatsächlich so fühlt.

Fazit

Wer sich einmal richtig in sich selbst zurückziehen möchte oder wer gerade eine Sinnkrise durchmacht, der sollte dieses Buch lesen!

Verfasst am 18. März 2013 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Vertraute Fremde
Bevor sich unsere Wege trennen
Der vorletzte Samurai
Extinction
Das Jahr der Katze
Der Verrat der Kurtisane

Die neuesten Rezensionen

Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Leichter Schwindel
Leichter Schwindel 10. Februar 2025
Das verborgene Leben der Farben
Das verborgene Leben der Farben 5. Februar 2025
Die Gabe
Die Gabe 29. Januar 2025
Dein falsches Herz
Dein falsches Herz 27. Januar 2025
Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.